LONDON (IT BOLTWISE) – Ubyx, ein innovatives Startup aus London, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um die Fragmentierung im Stablecoin-Markt zu überwinden.

Ubyx, ein vielversprechendes Startup unter der Leitung des ehemaligen Citigroup-Managers Tony McLaughlin, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Ziel ist es, ein globales Clearing-System für Stablecoins zu entwickeln, das die Akzeptanz dieser digitalen Währungen fördern soll. Die Finanzierungsrunde wurde von Galaxy Ventures angeführt, mit Unterstützung von Coinbase Ventures, Founders Fund, Paxos und VanEck.
Das in London ansässige Unternehmen zielt darauf ab, ein langjähriges Problem im Stablecoin-Markt zu lösen: die Fragmentierung. Derzeit muss jeder Emittent seine eigene Infrastruktur für den Austausch von Stablecoins aufbauen, was kostspielig und ineffizient ist. Ubyx schlägt ein gemeinsames Clearing-System vor, das es ermöglichen würde, Stablecoins verschiedener Emittenten zum Nennwert in Bank- oder Fintech-Konten einzulösen.
Ein solches System könnte dazu beitragen, dass Stablecoins den Buchhaltungsstandards entsprechen, um als Zahlungsmittel anerkannt zu werden, was ein entscheidender Schritt für die institutionelle Akzeptanz wäre. Ubyx ermöglicht eine pluralistische Marktstruktur mit mehreren Emittenten, Blockchains und Währungen in einem globalen, interoperablen Netzwerk, so McLaughlin.
Bereits unterzeichnete Emittenten sind Ripple, Paxos, Transfero und Monerium. Das System wird den Austausch über regulierte Finanzinstitute mit Compliance-Prüfungen wie Anti-Geldwäsche und Know-Your-Customer unterstützen. Das Projekt soll noch in diesem Jahr live gehen und über ein Dutzend Blockchains unterstützen, darunter Solana, Arbitrum und das XRP Ledger.
Diese Finanzierungsrunde kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Stablecoins laut Branchenexperten zu einem wichtigen Bestandteil der digitalen Finanzinfrastruktur werden könnten. Große Handelsunternehmen wie Walmart und Amazon erwägen Berichten zufolge bereits die Ausgabe eigener Stablecoins. Auch die meisten großen Banken in den USA prüfen die Einführung eines gemeinsamen Stablecoins, um der Konkurrenz aus dem Kryptobereich entgegenzuwirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Technical Product Owner (gn) AI

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ubyx: Neue Wege zur Stabilisierung des Stablecoin-Marktes" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ubyx: Neue Wege zur Stabilisierung des Stablecoin-Marktes" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ubyx: Neue Wege zur Stabilisierung des Stablecoin-Marktes« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!