WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entlassung von zwei hochrangigen Mitgliedern unabhängiger US-Behörden durch den ehemaligen Präsidenten Donald Trump hat eine juristische Debatte über die Grenzen präsidialer Machtbefugnisse ausgelöst.
Die Entlassung von Cathy Harris und Gwynne Wilcox, Mitglieder der Merit Systems Protection Board und der National Labor Relations Board, durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat eine Welle von rechtlichen Auseinandersetzungen ausgelöst. Im Zentrum steht die Frage, ob der Präsident die verfassungsmäßige Befugnis hat, Mitglieder von durch den Kongress geschaffenen unabhängigen Behörden ohne triftigen Grund zu entlassen.
Bereits in den unteren Instanzen wurde entschieden, dass Trumps Handlungen gegen das 1935 ergangene Urteil Humphrey’s Executor verstoßen, das die Entlassungsbefugnisse des Präsidenten einschränkt. Diese Entscheidung führte zur vorübergehenden Wiedereinsetzung von Harris und Wilcox in ihre Positionen. Die Trump-Administration legte jedoch Berufung ein und argumentierte, dass die unteren Gerichte das Urteil von 1935 falsch interpretiert hätten.
Der Fall hat weitreichende Implikationen für die Unabhängigkeit von Regierungsbehörden. Sollte das Gericht zugunsten von Trump entscheiden, könnte dies die Entlassung von Führungskräften in anderen unabhängigen Behörden wie der Federal Trade Commission oder der Equal Employment Opportunity Commission erleichtern. Die Unabhängigkeit solcher Behörden wurde vom Kongress mit dem Ziel geschaffen, politische Einmischung zu minimieren.
Die Trump-Administration argumentiert, dass die Beschränkungen der Entlassungsbefugnisse des Präsidenten verfassungswidrig seien. In einem Brief an Wilcox schrieb Trump, dass Artikel II der US-Verfassung die gesamte Exekutivgewalt in einem einzigen Präsidenten bündelt, der allein dem Volk gegenüber rechenschaftspflichtig ist.
Wilcox und Harris warnen, dass eine Entscheidung zugunsten des Präsidenten die Unabhängigkeit anderer Regierungsbehörden, einschließlich der Federal Reserve, gefährden könnte. Die Trump-Administration versucht, diese Bedenken zu zerstreuen, indem sie argumentiert, dass die Federal Reserve eine einzigartige Institution mit einem besonderen Grad an Unabhängigkeit sei.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen drehen sich um die Interpretation der Verfassung und die Frage, ob das Urteil Humphrey’s Executor auf die heutigen Verhältnisse anwendbar ist. Die Trump-Administration behauptet, dass die von Harris und Wilcox geleiteten Behörden heute über erhebliche Exekutivbefugnisse verfügen, die das Gericht vor 90 Jahren nicht berücksichtigt habe.
Die Entscheidung des Gerichts könnte weitreichende Folgen für die Struktur und Funktionsweise unabhängiger Behörden in den USA haben. Experten warnen, dass eine Aufhebung der bisherigen Beschränkungen zu einem Verlust der Unabhängigkeit führen könnte, die für die effektive und unvoreingenommene Arbeit dieser Institutionen entscheidend ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unabhängigkeit von Regierungsbehörden auf dem Prüfstand: Trumps Entlassungen vor Gericht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unabhängigkeit von Regierungsbehörden auf dem Prüfstand: Trumps Entlassungen vor Gericht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unabhängigkeit von Regierungsbehörden auf dem Prüfstand: Trumps Entlassungen vor Gericht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!