TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen zeigten sich am Donnerstag mit gemischten Vorzeichen. Während der Nikkei-Index in Japan um 1,5 Prozent zulegte, verzeichneten die Märkte in Shanghai und Hongkong deutliche Verluste. Ein möglicher Bilanzskandal bei Nidec sorgte für einen Kurseinbruch von 22 Prozent.

Die asiatischen Märkte präsentierten sich am Donnerstag mit uneinheitlichen Vorzeichen. Trotz positiver Vorgaben aus den USA, die vor allem durch Kursgewinne im Technologiesektor und starke Performance von Alphabet und Apple geprägt waren, konnten nicht alle asiatischen Börsen profitieren. Während der Nikkei-Index in Japan um 1,5 Prozent zulegte, verzeichneten die Märkte in Shanghai und Hongkong deutliche Verluste von 1,3 bzw. 1,2 Prozent.
Ein wesentlicher Faktor für die Unsicherheit an den Märkten war ein möglicher Bilanzskandal bei Nidec, einem führenden Hersteller von Elektromotoren. Das Unternehmen kündigte die Einrichtung eines unabhängigen Ausschusses an, um mögliche Unregelmäßigkeiten in der Buchführung zu untersuchen. Diese Nachricht führte zu einem dramatischen Kurseinbruch von 22 Prozent für die Nidec-Aktie in Tokio.
Zusätzlich belasteten Berichte über eine gesenkte Verkaufsprognose des chinesischen Autoriesen BYD die Stimmung. BYD hat sein Verkaufsziel für das Jahr um bis zu 16 Prozent gesenkt, was zu einem Kursrückgang von 3 Prozent führte. Auch andere Unternehmen der Automobilbranche wie Great Wall Motor und Geely Auto verzeichneten Kursverluste.
Insgesamt bleibt die Lage an den asiatischen Märkten angespannt. Experten warnen vor einer möglichen Überhitzung des chinesischen Aktienmarktes und spekulieren über mögliche Maßnahmen der Regierung zur Abkühlung der Rally. Trotz der Unsicherheiten äußerten sich einige Strategen optimistisch über die langfristigen Aussichten der asiatischen Märkte, insbesondere angesichts der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Handelszöllen der USA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Platform AI Developer (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uneinheitliche Entwicklungen an den asiatischen Märkten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uneinheitliche Entwicklungen an den asiatischen Märkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uneinheitliche Entwicklungen an den asiatischen Märkten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!