MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigen am Donnerstag ein uneinheitliches Bild. Während in Seoul ein leichter Anstieg zu verzeichnen ist, nutzen Anleger in Hongkong die Gelegenheit, Gewinne mitzunehmen.

Die Aktienmärkte in Ostasien präsentieren sich am Donnerstag ohne klare Richtung. In Seoul verzeichnete der Kospi-Index einen leichten Anstieg von 0,3 Prozent, was auf eine positive Stimmung unter den Anlegern hindeutet. Im Gegensatz dazu fiel der Hang Seng Index in Hongkong um 1,2 Prozent, da Investoren nach einer Serie von Kursgewinnen Gewinne mitnahmen.
In Shanghai gab der Composite Index leicht um 0,1 Prozent nach, während in Tokio aufgrund des Feiertags zum Frühlingsanfang kein Handel stattfand. Sydney hingegen folgte der positiven Vorgabe der Wall Street und schloss mit einem Plus von 1,2 Prozent. Dies könnte durch ein besser als erwartetes BIP im benachbarten Neuseeland im vierten Quartal 2024 beeinflusst worden sein.
Die Wall Street hatte positiv auf die Sitzung der US-Notenbank reagiert, die die Zinsen unverändert ließ, jedoch für den weiteren Jahresverlauf zwei Zinssenkungen signalisierte. Notenbankchef Jerome Powell betonte die Stärke der US-Wirtschaft und die Fortschritte bei der Erreichung der Inflationsziele.
In Hongkong belastete ein Rückgang von 3,1 Prozent bei Tencent die Stimmung. Der Subindex der Technikaktien verlor 1,8 Prozent. Anleger nutzten die guten Nachrichten über Tencents fast verdoppelten Gewinn im vierten Quartal für Gewinnmitnahmen.
In Australien stieg der Kurs von Brickworks um 1,2 Prozent, nachdem der Baustoffanbieter trotz schwacher US-Ergebnisse seine Dividende erhöhte. Cleanaway stimmte der Übernahme eines lokalen Dekontaminierungsspezialisten zu, was den Kurs um 2,0 Prozent steigen ließ.
Die chinesische Notenbank hielt ihren Referenzzins für Bankkredite unverändert, während die Märkte weiterhin auf Impulse aus Peking hoffen, die eine Senkung des Mindestreservesatzes und der Zinssätze zu einem geeigneten Zeitpunkt versprochen haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uneinheitliche Entwicklungen an den asiatischen Märkten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uneinheitliche Entwicklungen an den asiatischen Märkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uneinheitliche Entwicklungen an den asiatischen Märkten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!