FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung von UniCredit, seinen Anteil an der Commerzbank auf 20 % zu erhöhen, wirft Fragen über die strategischen Absichten der italienischen Großbank auf.

UniCredit hat kürzlich seinen Anteil an der Commerzbank auf 20 % erhöht und ist damit zum größten Einzelaktionär der zweitgrößten deutschen Geschäftsbank aufgestiegen. Diese Entwicklung hat sowohl in der Finanzwelt als auch in der Politik für Aufsehen gesorgt. Die Transaktion wurde durch die Umwandlung von Derivaten in physische Aktien vollzogen, ein Schritt, der von der Bank am Dienstag öffentlich gemacht wurde.
Bereits seit 2023 hat UniCredit in mehreren Tranchen ein Gesamtengagement von 28 % aufgebaut, wobei zunächst nur 9,5 % als Aktienbeteiligung verbucht wurden. Die restlichen Positionen wurden über Derivate gehalten. Künftig plant die Bank, auch diese vollständig in Stimmrechte umzuwandeln, was den Anteil an der Commerzbank auf bis zu 29 % erhöhen könnte. Laut deutschem Übernahmerecht müsste bei Überschreiten der 30 %-Marke ein Pflichtangebot erfolgen, was UniCredit bisher nicht angekündigt hat.
Die Reaktionen auf diesen Schritt sind gemischt. Während die Commerzbank selbst betont, weiterhin eigenständig bleiben zu wollen, hat die deutsche Bundesregierung, die mit 12 % zweitgrößter Aktionär ist, klar gegen eine Übernahme Stellung bezogen. Sowohl Kanzler Friedrich Merz als auch Finanzminister Lars Klingbeil lehnten ein unfreundliches Übernahmevorhaben explizit ab.
UniCredit-Chef Andrea Orcel hat in einem Brief an die Bundesregierung betont, dass man sich aktuell lediglich als langfristiger Investor positionieren wolle. Gleichzeitig ließ er jedoch Optionen offen, darunter einen möglichen Zusammenschluss mit der UniCredit-Tochter HypoVereinsbank (HVB), um eine neue Bankengröße in Deutschland zu schaffen.
Analysten weisen darauf hin, dass der Kursanstieg der Commerzbank-Aktie den potenziellen Kaufpreis deutlich erhöht hat. Seit dem ersten Einstieg UniCredits im September 2024 hat sich der Wert mehr als verdoppelt, was den Zeitplan für einen möglichen Übernahmeversuch verlängern könnte.
Trotz politischer Vorbehalte und gestiegener Bewertung scheint UniCredit entschlossen, sich strategisch im deutschen Bankenmarkt zu positionieren. Ob als aktiver Investor oder perspektivisch als Konsolidierer, bleibt abzuwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UniCredit verstärkt Engagement bei Commerzbank: Strategie oder Übernahme?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UniCredit verstärkt Engagement bei Commerzbank: Strategie oder Übernahme?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UniCredit verstärkt Engagement bei Commerzbank: Strategie oder Übernahme?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!