LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Rolle von Unternehmen im Bitcoin-Markt hat durch eine neue Prognose an Fahrt gewonnen. Jesse Myers, Mitbegründer und COO von Onramp, prognostiziert, dass Unternehmen bis 2045 die Hälfte aller Bitcoins kontrollieren könnten. Diese Entwicklung könnte den Bitcoin-Markt nachhaltig verändern und neue strategische Überlegungen für Unternehmen erfordern.
Die Vorstellung, dass Unternehmen in den kommenden Jahrzehnten eine dominierende Rolle im Bitcoin-Markt einnehmen könnten, ist nicht neu, gewinnt jedoch durch die jüngsten Aussagen von Jesse Myers an Bedeutung. Myers, der Mitbegründer von Onramp, einem institutionellen Verwahrer, prognostiziert, dass Unternehmen bis 2045 etwa 50% aller Bitcoins halten könnten. Dies würde nicht nur die Dynamik des Bitcoin-Marktes verändern, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Finanzstrategien gestalten.
Myers’ Argumentation basiert auf der Annahme, dass Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. Er zitiert Michael Saylor, den Gründer von MicroStrategy, der Bitcoin als das beste Wertaufbewahrungsmittel bezeichnet. Saylor prognostiziert, dass Bitcoin in den nächsten zwei Jahrzehnten eine Marktkapitalisierung von 280 Billionen US-Dollar erreichen könnte, was einem Preis von etwa 13 Millionen US-Dollar pro Coin entsprechen würde.
MicroStrategy, das im Februar in Strategy umbenannt wurde, hat bereits einen Proof-of-Concept geliefert. Das Unternehmen hält derzeit etwa 550.000 Bitcoins und hat seine Käufe durch eine Reihe von hochverzinslichen Vorzugsaktienprogrammen beschleunigt. Diese Finanzierungsinstrumente bieten Renditen, die in traditionellen Märkten selten sind, und ermöglichen es Strategy, weiterhin in Bitcoin zu investieren.
Auch andere Unternehmen wie das japanische Metaplanet folgen diesem Beispiel. Metaplanet hat kürzlich seine Bitcoin-Reserven auf 7.800 erhöht und plant, bis zum Jahresende 10.000 Bitcoins zu halten. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich eine neue Industrie formiert, die sich auf den Erwerb und die Verwaltung von Bitcoin konzentriert.
Die Auswirkungen dieser Entwicklungen könnten weitreichend sein. Wenn Unternehmen tatsächlich die Hälfte aller Bitcoins kontrollieren, könnte dies die Preisstabilität und die Marktliquidität beeinflussen. Zudem könnten regulatorische Fragen aufkommen, da Regierungen möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um die Kontrolle über den Bitcoin-Markt zu behalten.
Insgesamt zeigt sich, dass der Bitcoin-Markt vor einer spannenden Zukunft steht, in der Unternehmen eine zentrale Rolle spielen könnten. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob sich die Prognosen von Myers und Saylor bewahrheiten und welche Auswirkungen dies auf den globalen Finanzmarkt haben wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

AI Prompt Evaluators with Hebrew | On-site in Essen (m/w/d)

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unternehmen könnten bis 2045 die Hälfte aller Bitcoins kontrollieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unternehmen könnten bis 2045 die Hälfte aller Bitcoins kontrollieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unternehmen könnten bis 2045 die Hälfte aller Bitcoins kontrollieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!