WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Bericht wirft Fragen über die Vergabe eines bedeutenden Regierungsauftrags an das Fintech-Startup Ramp auf.

Das Fintech-Startup Ramp steht im Zentrum einer Untersuchung, die von Rep. Gerald Connolly, dem ranghöchsten Mitglied des US-House Oversight Committee, eingeleitet wurde. Die Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob Ramp bei der Vergabe eines 25-Millionen-Dollar-Vertrags der US-Regierung bevorzugt behandelt wird. Connolly hat einen Brief an den amtierenden Administrator der General Services Administration (GSA), Stephen Ehikian, gesendet, in dem er Informationen und Dokumente zu den Plänen der GSA anfordert, Ramp einen Vertrag für ein Pilotprogramm zu vergeben.
Besondere Besorgnis erregt Connolly die Tatsache, dass Ramp angeblich keine Erfahrung im Bereich der Bundesverträge hat und dass einige Investoren des Unternehmens als Unterstützer des ehemaligen Präsidenten Trump bekannt sind. Zu diesen Investoren gehören Peter Thiels Founders Fund, Keith Rabois von Khosla Ventures und Thrive Capital, das von Josh Kushner, dem Bruder von Trumps Schwiegersohn Jared, gegründet wurde. Auch Joe Lonsdale von 8VC und der ehemalige Gouverneur von Florida, Jeb Bush, sind beteiligt. Rabois soll mehr als eine Million Dollar für Trumps Wahlkampf 2024 gesammelt haben.
Connolly fordert von der GSA eine detaillierte Liste aller Treffen zwischen GSA-Beamten und Vertretern von Ramp sowie alle Kommunikationen zwischen GSA-Beamten, Auftragnehmern oder Subunternehmern und Vertretern von Ramp. Das interne Ausgabenprogramm der Regierung, bekannt als SmartPay, ist ein 700-Milliarden-Dollar-Programm. Derzeit sind Citibank und US Bank die offiziellen Banken des aktuellen SmartPay-Vertrags.
Im April bestätigte Lindsay McKinley, die Kommunikationsleiterin von Ramp, gegenüber TechCrunch, dass das Startup im Rahmen eines Standardbeschaffungsprozesses für ein SmartPay-Pilotprogramm konkurriere, basierend auf der Stärke ihrer Lösung. Sie behauptete, dass Ramp einen öffentlichen Beitrag auf X von der Abteilung für Regierungseffizienz, besser bekannt als DOGE, gesehen habe, der besagte, dass die US-Regierung derzeit etwa 4,6 Millionen aktive Kreditkartenkonten hat, die etwa 90 Millionen Transaktionen für rund 40 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 2024 abgewickelt haben.
Ein ehemaliger Kunde, so Ramp, habe das Unternehmen wenige Tage später der GSA vorgestellt. Connolly behauptet jedoch, dass Ramp Berichten zufolge bereits vor der offiziellen Bekanntgabe einer Informationsanfrage (RFI) im Zusammenhang mit dem Vertrag begonnen habe, sich bei Zahlungsdienstleistern nach speziellen Bankidentifikationsnummern zu erkundigen, die für die Abwicklung von Regierungstransaktionen erforderlich sind. Ein GSA-Mitarbeiter soll kürzlich erklärt haben, dass Ramp der Favorit für diesen Auftrag sei.
Ramp hat sich bisher nicht zu Connollys Untersuchung geäußert. Im März verdoppelte Ramp seinen Unternehmenswert auf 13 Milliarden Dollar nach einem Verkauf von Sekundäranteilen im Wert von 150 Millionen Dollar. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat das Startup über eine Milliarde Dollar an Eigenkapitalfinanzierung und 700 Millionen Dollar an zugesagter Fremdfinanzierung aufgenommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Untersuchung zu möglicher Bevorzugung von Fintech Ramp bei US-Regierungsauftrag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Untersuchung zu möglicher Bevorzugung von Fintech Ramp bei US-Regierungsauftrag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Untersuchung zu möglicher Bevorzugung von Fintech Ramp bei US-Regierungsauftrag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!