JOINT BASE LEWIS-MCCHORD / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Armee plant, bis 2026 autonome Plattformen in allen Divisionen einzuführen. Bei einer kürzlichen Demonstration im pazifischen Nordwesten wurde dieser Plan getestet, indem eine Gruppe von Soldaten das erste Systempaket für einen Probelauf erhielt.

Die US-Armee verfolgt einen ehrgeizigen Plan, bis 2026 autonome Plattformen in allen Divisionen einzuführen. Bei einer kürzlichen Demonstration im pazifischen Nordwesten wurde dieser Plan getestet, indem eine Gruppe von Soldaten das erste Systempaket für einen Probelauf erhielt. Diese Initiative, bekannt als Launched Effects, beschreibt eine Klasse autonomer Systeme, die weder Drohnen noch loiternde Munition sind, aber vom Boden oder einem Fahrzeug aus gestartet werden können, um eine Vielzahl von Effekten zu erzielen, von Zielerfassung und Überwachung bis hin zu kinetischen Angriffen.
Die Armee plant, in den kommenden Jahren Launched Effects mit kurzer, mittlerer und langer Reichweite einzuführen. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Strategie ist es, diese Systeme kontinuierlich zu iterieren und basierend auf dem Feedback der Soldaten und den Missionsanforderungen zu aktualisieren. Dies stellt einen Bruch mit traditionellen Beschaffungsprogrammen dar, die Jahre dauern können, um eine Anforderung festzulegen, ein System zu entwickeln und zu testen, bevor ein Bediener es überhaupt berührt.
Die Dringlichkeit und die hochrangige Aufgabenstellung von Verteidigungsminister Pete Hegseth, jede Division bis Ende nächsten Jahres mit Launched Effects auszustatten, ist entscheidend, um die Prioritäten innerhalb des Dienstes auszurichten und sicherzustellen, dass das Programm seine Liefertermine einhält. Diese Flexibilität ermöglicht es der Armee, die Systeme so schnell wie möglich an die Soldaten auszuliefern.
Während der dreiwöchigen Veranstaltung war das Feedback der Soldaten von entscheidender Bedeutung, um festzustellen, ob die ersten Systeme mit kurzer Reichweite benutzerfreundlich und für ihre Missionsanforderungen relevant sind. Die Armee hat drei Systeme von der Stange ausgewählt, die als Basis für die Bemühungen dienen: RTX’s Coyote Block 3, Anduril’s Altius 600 und AEVEX Aerospace’s Atlas. Diese Systeme wurden an drei Einheiten verteilt, die sich jeweils auf ein System konzentrierten.
Die Armee plant, einige Systeme bei den Einheiten auf dem Joint Base Lewis-McChord zu belassen, um das Training und die Verbesserung der Fähigkeiten fortzusetzen. Der Ansatz der Armee, kommerziell verfügbare Ausrüstung zu nutzen und sicherzustellen, dass die gelieferten Systeme operationell relevant sind, ist ein bedeutender Wandel gegenüber anderen Beschaffungsprogrammen, die Jahre damit verbringen, ein System ohne oder mit wenig Bedienereingaben zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Armee testet neue Klasse von Mehrzweckdrohnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Armee testet neue Klasse von Mehrzweckdrohnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Armee testet neue Klasse von Mehrzweckdrohnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!