NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank hat die US-Börsen in Rekordlaune versetzt. Der Dow Jones, S&P 500 und die wichtigsten Technologie-Indizes erreichten neue Höchststände. Besonders kleine und mittelgroße Unternehmen profitieren von den sinkenden Finanzierungskosten.

Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte zu senken, hat die US-Börsen in eine euphorische Stimmung versetzt. Der Dow Jones Industrial Average, der S&P 500 sowie die wichtigsten Technologie-Indizes wie der NASDAQ 100 und der Nasdaq Composite erreichten neue Rekordhöhen. Auch der Nebenwerte-Index Russel 2000 konnte deutlich zulegen. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Aussicht auf sinkende Finanzierungskosten zurückzuführen, die insbesondere kleinen und mittelgroßen Unternehmen zugutekommen.
Die Zinssenkung der Fed war von vielen Marktteilnehmern erwartet worden, doch der Ausblick auf den künftigen Zinspfad blieb vage. Laut Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, fährt die Notenbank weiterhin auf Sicht und entscheidet von Sitzung zu Sitzung. Diese Unsicherheit könnte zwar für einige Investoren enttäuschend sein, doch die Mehrheit der Marktteilnehmer scheint genau diese Flexibilität zu schätzen, was die aktuelle Rallye an den Börsen weiter antreibt.
Ein weiterer Aspekt, der die Märkte beeinflusst, ist der politische Druck auf die Fed. US-Präsident Donald Trump hat begonnen, den Vorstand der Notenbank umzugestalten, was zu systemischen Risiken führen könnte, warnt Ökonom Eric Winograd von AllianceBernstein. Sollte die Unabhängigkeit der Fed gefährdet sein, könnte dies langfristig zu einer höheren Inflation führen, was die Märkte in Aufruhr versetzen könnte.
Im Technologiesektor sorgte NVIDIA für Aufsehen, indem es ein Aktienpaket im Wert von 5 Milliarden US-Dollar beim Prozessorhersteller Intel erwarb. Diese Investition soll nicht nur die finanzielle Lage von Intel stabilisieren, sondern auch eine Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen fördern. Die Aktien von Intel stiegen daraufhin um fast 23 Prozent, während NVIDIA-Aktien ebenfalls zulegten. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark der Technologiesektor von den aktuellen Marktbedingungen profitiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen auf Rekordkurs nach Zinssenkung der Fed" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen auf Rekordkurs nach Zinssenkung der Fed" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen auf Rekordkurs nach Zinssenkung der Fed« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!