NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – An den US-Börsen herrscht derzeit eine regelrechte Party-Stimmung, die viele Experten überrascht. Trotz der anhaltenden Handelskonflikte und der unvorhersehbaren Zollpolitik der Trump-Regierung erleben die US-Märkte eine beeindruckende Erholung.
Die US-Börsen haben in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Aufholjagd hingelegt, die viele Analysten überrascht hat. Während die Handelskonflikte mit China und anderen Ländern weiterhin bestehen, scheinen die Märkte diese Unsicherheiten weitgehend ignoriert zu haben. Der S&P 500, ein wichtiger US-Standardindex, hat im zweiten Quartal um rund zehn Prozent zugelegt, während der europäische Stoxx600 nur einen Anstieg von knapp zwei Prozent verzeichnete.
Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, da viele Experten befürchteten, dass die von Präsident Trump verhängten Zölle die Inflation in den USA anheizen und das Wirtschaftswachstum bremsen könnten. Doch bislang ist der Preisauftrieb moderat geblieben, und der Arbeitsmarkt zeigt sich robust. Auch die Konsumstimmung in den USA ist weiterhin positiv, was die Märkte zusätzlich stützt.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung sind die Tech-Aktien, die neue Rekordhöhen erreichen. Die fünf größten US-Technologiekonzerne machen nach wie vor fast 30 Prozent des Wertes des US-Aktienmarktes aus. Diese Unternehmen profitieren von der anhaltenden Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz und anderen innovativen Technologien, die als zukunftsweisend gelten.
Ein weiterer Faktor, der die US-Börsen stützt, ist der schwache Dollar, der den Export amerikanischer Waren begünstigt. Zudem nutzen viele Unternehmen die Gelegenheit, eigene Aktien in Rekordmengen zurückzukaufen, was die Kurse zusätzlich beflügelt. Privatanleger sehen Kursrücksetzer als Kaufgelegenheiten, was die Nachfrage weiter antreibt.
Dennoch gibt es auch skeptische Stimmen. Einige Analysten warnen vor sinkenden Unternehmensgewinnen und einem möglichen Anstieg der Inflation. Die Aussetzung vieler der von Trump verhängten Zölle läuft bald aus, was zu neuen Turbulenzen an den Märkten führen könnte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die aktuelle Euphorie an den US-Börsen von Dauer ist.
Die Hoffnung besteht, dass sich die Trumpsche Agenda von der Zoll- und Handelspolitik hin zu Steuererleichterungen entwickelt, was der Wirtschaft positive Impulse geben könnte. Diese Aussicht könnte die Märkte weiter stützen und die aktuelle Aufwärtsbewegung verlängern. Doch die Unsicherheiten bleiben bestehen, und die Anleger werden die Entwicklungen genau beobachten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Experte KI-Strategie (m/w/d)
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Hannover

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen feiern Comeback trotz Handelskonflikten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen feiern Comeback trotz Handelskonflikten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen feiern Comeback trotz Handelskonflikten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!