NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street erlebt einen Aufschwung, angetrieben durch schwache Arbeitsmarktdaten, die Hoffnungen auf Zinssenkungen schüren. Gleichzeitig rückt Donald Trump ins Rampenlicht, da der Rücktritt einer Fed-Gouverneurin ihm die Möglichkeit gibt, Einfluss auf die US-Notenbank zu nehmen.
Die jüngsten Entwicklungen an der Wall Street zeigen, wie stark die Finanzmärkte auf wirtschaftliche Indikatoren reagieren. Schwache Arbeitsmarktdaten haben die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed befeuert. Diese Erwartungen führten zu einem deutlichen Anstieg der Aktienkurse zu Beginn der Woche. Der Dow-Jones-Index legte um 1,3 Prozent zu, während der S&P 500 um 1,5 Prozent stieg. Besonders bemerkenswert war der Anstieg der Nasdaq um zwei Prozent.
Der unerwartete Rücktritt von Fed-Gouverneurin Adriana Kugler bietet Donald Trump die Gelegenheit, die Führung der Zentralbank zu beeinflussen. Trump hat Fed-Chef Jerome Powell wiederholt kritisiert, die Zinsen zu hoch zu halten. Experten wie Ray Attrill von der NAB sehen in dieser Entwicklung die Möglichkeit, dass die Fed früher als erwartet niedrigere Zinsen unterstützen könnte. Dies könnte die Glaubwürdigkeit der Fed und die Genauigkeit ihrer statistischen Grundlagen in den Fokus rücken.
Die US-Industrie meldete ebenfalls düstere Konjunkturzahlen, mit einem Rückgang des Neugeschäfts um 4,8 Prozent im Juni. Diese Daten verstärken die Erwartungen an die Fed, die Zinsen zu senken, um die Wirtschaft zu stützen. Börsianer rechnen mittlerweile mit mindestens zwei Zinssenkungen um je einen Viertelpunkt bis zum Jahresende.
Einzelwerte wie Spotify und Tesla sorgten ebenfalls für Bewegung an den Märkten. Spotify konnte mit der Aussicht auf höhere Abopreise punkten und verzeichnete einen Kursanstieg von fünf Prozent. Das Unternehmen plant, ab September in ausgewählten Märkten den Preis für sein Premium-Abo zu erhöhen. Tesla hingegen stieg um 2,2 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass Elon Musk ein Aktienpaket im Wert von 29 Milliarden Dollar erhalten soll, um ihn bis 2027 an der Spitze des Unternehmens zu halten.
Die Partnerschaft von Lyft mit dem chinesischen Unternehmen Baidu, um ab dem nächsten Jahr Robotaxis in Europa einzusetzen, führte zu einem Anstieg der Lyft-Aktien um 3,4 Prozent. Diese strategische Allianz zeigt, wie Unternehmen auf der Suche nach neuen Technologien und Märkten sind, um ihre Position zu stärken.
Insgesamt zeigt sich, dass die Finanzmärkte in den USA stark von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst werden. Die Erwartungen an die Fed und die strategischen Entscheidungen großer Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle für die Kursentwicklung an den Börsen. Die kommenden Monate könnten weitere Überraschungen bereithalten, insbesondere wenn die Fed ihre Zinspolitik anpasst und Unternehmen wie Tesla und Spotify ihre strategischen Pläne umsetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen im Aufwind: Zinshoffnungen und Trumps Einfluss auf die Fed" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen im Aufwind: Zinshoffnungen und Trumps Einfluss auf die Fed" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen im Aufwind: Zinshoffnungen und Trumps Einfluss auf die Fed« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!