NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen erlebten einen positiven Wochenstart, angetrieben durch Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Federal Reserve und Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Trotz der Unsicherheiten durch Personalwechsel bei der Fed bleibt die Anlegerstimmung optimistisch.
Die US-Börsen haben die Woche mit einem deutlichen Aufwärtstrend begonnen, was auf die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed zurückzuführen ist. Der Dow Jones Industrial stieg um 1,34 Prozent auf 44.173,64 Punkte, während auch der Nasdaq 100 und der S&P 500 mit Zuwächsen von 1,87 beziehungsweise 1,47 Prozent in die Woche starteten. Diese positive Entwicklung wurde durch Anzeichen einer Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China unterstützt.
Im Hintergrund dieser Entwicklungen stehen jedoch brisante Personalentscheidungen bei der Fed. Gouverneurin Adriana Kugler hat ihr Amt überraschend niedergelegt, was Präsident Donald Trump die Möglichkeit gibt, seinen Einfluss auf die Zinspolitik weiter auszubauen. Trump hat zudem den Rücktritt von Fed-Chef Jerome Powell gefordert, dessen Amtszeit regulär bis 2026 läuft. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Unabhängigkeit der Fed auf, da die von Trump nominierten Gouverneure maßgeblich die Zinspolitik mitgestalten.
Die Entlassung von Erika McEntarfer, der Leiterin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik, durch Trump hat ebenfalls für Aufsehen gesorgt. Die geplante Neubesetzung dieser Position wird mit Spannung erwartet, wobei Bedenken hinsichtlich der politischen Unabhängigkeit der betroffenen Institutionen aufkommen. Laut Jürgen Molnar von Robomarkets rührt dies einmal mehr an Ängste um die künftige Unabhängigkeit solcher Institutionen.
Dennoch bleibt die Stimmung an den Märkten positiv. Morgan Stanleys Michael Wilson sieht aktuelle Kursrücksetzer als Kaufgelegenheit, während Goldman-Sachs-Stratege David Kostin das Wachstum der führenden Technologiekonzerne lobt, die am Montag Kursgewinne verzeichneten. Diese positive Einschätzung wird jedoch durch die enttäuschenden Quartalszahlen von On Semiconductor getrübt, deren Aktien einen herben Rückschlag erlitten.
Auch Berkshire Hathaway musste Wertverluste hinnehmen, bedingt durch eine Anpassung des Werts ihres Anteils am Ketchup-Hersteller Kraft Heinz. Auf der anderen Seite konnte der Fahrdienstleister Lyft von überraschend positiven Nachrichten profitieren. In Zusammenarbeit mit Baidu plant Lyft die Einführung von Robotaxis in Europa, was zu einem Anstieg der Aktien um 3,4 Prozent führte.
Die Entwicklungen an den US-Börsen zeigen, dass trotz politischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen Optimismus herrscht. Die Aussicht auf eine Zinssenkung und Fortschritte im Handelskonflikt bieten den Anlegern Anlass zur Hoffnung, während die Personalentscheidungen bei der Fed weiterhin für Gesprächsstoff sorgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus an den US-Börsen trotz Fed-Personalkarussell" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an den US-Börsen trotz Fed-Personalkarussell" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus an den US-Börsen trotz Fed-Personalkarussell« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!