LONDON (IT BOLTWISE) – Die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten, insbesondere der Konflikt zwischen Israel und dem Iran, haben die US-Börsen in den letzten Tagen stark belastet. Anleger zeigen sich zunehmend besorgt über die Auswirkungen auf die globale Ölversorgung und die wirtschaftliche Stabilität.
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere der Konflikt zwischen Israel und dem Iran, haben die US-Börsen in den letzten Tagen stark belastet. Der Dow Jones verlor 0,7 Prozent, während der Nasdaq um 0,9 Prozent nachgab. Auch der S&P 500 verzeichnete einen Rückgang von 0,8 Prozent. Diese Verluste spiegeln die Unsicherheit wider, die durch die Eskalation der Konflikte in der Region verursacht wird.
Ein wesentlicher Faktor für die Nervosität der Anleger ist die mögliche Unterbrechung der Ölversorgung aus dem Nahen Osten. Die Straße von Hormus, durch die etwa ein Fünftel der weltweiten Öltransporte verläuft, steht im Zentrum der Besorgnis. Sollte der Konflikt weiter eskalieren, könnten die Ölpreise weiter steigen, was die globalen Märkte zusätzlich belasten würde.
Die Unsicherheit hat auch Auswirkungen auf den Energiesektor. Aktien von Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, wie Sunrun und Solaredge, erlitten erhebliche Verluste. Dies ist teilweise auf die Befürchtungen neuer Steuerregelungen in den USA zurückzuführen, die die Rentabilität dieser Unternehmen beeinträchtigen könnten.
Parallel dazu hat der Preis für Rohöl der Sorte Brent und US-Leichtöl WTI neue Höchststände erreicht, die seit Anfang 2025 nicht mehr gesehen wurden. Dies hat die Besorgnis über die Inflation verstärkt, da steigende Ölpreise oft zu höheren Produktionskosten und letztlich zu höheren Verbraucherpreisen führen.
Inmitten dieser Unsicherheiten suchen Anleger nach sicheren Häfen. Während Gold traditionell als sicherer Hafen gilt, hat auch Silber an Attraktivität gewonnen. Der Preis für Silber stieg um 2,1 Prozent, was auf ein wachsendes Interesse der Investoren an diesem Edelmetall hinweist.
Die US-Notenbank Fed steht ebenfalls im Fokus der Anleger. Trotz der anhaltenden Kritik aus dem Weißen Haus wird erwartet, dass die Fed unter der Leitung von Jerome Powell die Zinssätze vorerst unverändert lässt. Dies könnte jedoch die Inflation weiter anheizen, insbesondere wenn die US-Zölle die Preise weiter in die Höhe treiben.
Die aktuelle Situation zeigt, wie stark geopolitische Ereignisse die globalen Märkte beeinflussen können. Anleger und Unternehmen müssen sich auf eine volatile Phase einstellen, in der schnelle Anpassungen und strategische Entscheidungen erforderlich sind, um den Herausforderungen zu begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Manager*in (m/w/d) für Künstliche Intelligenz (KI / AI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen im Minus: Konflikt im Nahen Osten belastet Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen im Minus: Konflikt im Nahen Osten belastet Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen im Minus: Konflikt im Nahen Osten belastet Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!