NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen erlebten kürzlich einen Rückgang, nachdem sie zuvor zahlreiche Höchststände verzeichnet hatten. Besonders betroffen waren Unternehmen wie Unitedhealth und UPS, die erhebliche Verluste hinnehmen mussten. Gleichzeitig sorgten Übernahmegerüchte für Bewegung an den Märkten.
Nach einer Phase beeindruckender Höchststände an den US-Börsen kam es zu einem leichten Rückgang. Der S&P 500 und der Nasdaq 100 erreichten zu Beginn des Handelstages neue Höchstwerte, verloren jedoch im weiteren Verlauf ihre Gewinne. Der S&P-500-Index schloss mit einem Minus von 0,30 Prozent, während der Nasdaq 100 um 0,21 Prozent nachgab. Auch der Dow Jones Industrial, der führende Leitindex, sank um 0,46 Prozent.
Diese Entwicklungen könnten mit den schleppenden Verhandlungen zwischen den USA und China über eine mögliche Verlängerung der Zollpause zusammenhängen. Beide Länder haben sich bisher nicht auf eine Verlängerung einigen können, und die aktuelle Pause endet am 12. August. Diese Unsicherheit belastet die Märkte zusätzlich.
Besonders stark betroffen waren die Aktien von Unitedhealth und UPS. Unitedhealth enttäuschte die Anleger mit seinen Gewinnprognosen für 2025, was zu einem Kursrutsch von 7,5 Prozent führte. UPS verzeichnete einen noch stärkeren Rückgang von fast 11 Prozent, da das Unternehmen aufgrund anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten keine Prognose für das laufende Jahr abgab.
Auch andere Unternehmen wie Spotify und Paypal mussten deutliche Rückgänge hinnehmen. Die Aktien von Spotify fielen um fast 12 Prozent, während Paypal einen Rückgang von 8,7 Prozent verzeichnete. Beide Unternehmen leiden unter Wachstumsverlangsamungen, die die Anleger verunsichern.
Währenddessen sorgten Übernahmegerüchte für Bewegung an den Märkten. Die Aktien von Chart Industries sprangen um fast 16 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass Baker Hughes eine Übernahme des Unternehmens für 13,6 Milliarden US-Dollar in Erwägung zieht. Diese Nachricht führte jedoch zu einem leichten Rückgang der Baker Hughes-Aktien um 1,7 Prozent.
Ein weiteres Highlight bildete die potenzielle Übernahme des israelischen Cybersecurity-Anbieters Cyberark durch Palo Alto Networks. Diese Nachricht trieb den Aktienkurs von Cyberark auf ein neues Rekordhoch, während Palo Alto um 5,2 Prozent nachließ. Solche Übernahmegerüchte zeigen, dass trotz der Unsicherheiten am Markt weiterhin Bewegung herrscht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen: Rückgänge trotz Übernahmegerüchten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen: Rückgänge trotz Übernahmegerüchten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen: Rückgänge trotz Übernahmegerüchten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!