NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen stehen unter Druck, da geopolitische Spannungen und schwache Einzelhandelsdaten die Märkte belasten. Trotz eines leichten Anstiegs des S&P 500 bleibt die Stimmung angespannt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die US-Börsen begannen den Handelstag mit gemischten Ergebnissen, stark beeinflusst durch schwache Einzelhandelsdaten und geopolitische Spannungen, die unter der Trump-Administration zunehmen. Während die Investoren die jüngsten Entwicklungen in der Zollpolitik der Regierung verdauen, bleibt die Unsicherheit hoch. Der Ökonom Ralf Umlauf von der Helaba weist darauf hin, dass die schwachen Einzelhandelsdaten die Erwartungen für mögliche Zinssenkungen verstärken könnten.

Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen leichten Rückgang um 0,07 Prozent auf 44.678,68 Punkte, während der S&P 500 mit einem minimalen Anstieg um 0,07 Prozent auf 6.119,06 Punkte für einen Hauch von Optimismus sorgte. Die Technologiebörse Nasdaq 100 legte um 0,08 Prozent auf 22.047,78 Punkte zu, obwohl die Nerven der Investoren angespannt blieben.

Präsident Donald Trumps Politik dominiert weiterhin die Schlagzeilen an den globalen Märkten. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz betonte Vizepräsident J.D. Vance den außenpolitischen Kurs der neuen Regierung in Washington. Trumps Vorstoß, wechselseitige Zölle auf bestimmte Waren zu forcieren, sorgt für zusätzlichen Diskussionsstoff. Inga Fechner von der ING Bank sieht hierin eine größere Hürde für den Handel als die Zölle selbst.

Positive Unternehmensnachrichten kamen von Airbnb, dessen Aktienkurs nach starken Quartalszahlen um 14 Prozent stieg. JPMorgan sieht den Margenausblick des Unternehmens bis 2025 in einem vorteilhafteren Licht als erwartet. Im Technologiesektor hingegen gab es einige Rückschläge: Informatica beispielsweise erlebte einen drastischen Kursabfall von 31 Prozent, ausgelöst durch enttäuschende Umsatzzahlen. Auch Applied Materials spürte den Druck, mit einem Kursrutsch um 5,8 Prozent, bedingt durch einen wenig überzeugenden Ausblick.

Palo Alto Networks musste nach zuletzt starkem Kurswachstum eine Kurskorrektur von über 6 Prozent hinnehmen, was Analysten als gesunde “Verschnaufpause” für Investoren bewerteten. Außerhalb der Technologie erlitten Davita-Aktien einen massiven Kursverlust von 13 Prozent, ausgelöst durch einen trüben Ausblick und das Zurückfahren der Beteiligung durch Warren Buffetts Berkshire Hathaway.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Börsen unter Druck: Geopolitische Spannungen und gemischte Unternehmenszahlen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Börsen unter Druck: Geopolitische Spannungen und gemischte Unternehmenszahlen
US-Börsen unter Druck: Geopolitische Spannungen und gemischte Unternehmenszahlen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Börsen unter Druck: Geopolitische Spannungen und gemischte Unternehmenszahlen".
Stichwörter Aktien Bankwesen Digitale Finanzen Einzelhandel Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Geopolitik Technologie Trump US-Börsen Zölle
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck: Geopolitische Spannungen und gemischte Unternehmenszahlen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: Geopolitische Spannungen und gemischte Unternehmenszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck: Geopolitische Spannungen und gemischte Unternehmenszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    448 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs