NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Finanzmärkte zeigen sich am letzten Handelstag der Woche wenig verändert. Während Sorgen um den Bankensektor bestehen bleiben, wecken mögliche Fortschritte im Handelsstreit mit China neue Hoffnungen. US-Präsident Donald Trump deutete an, dass die Zölle auf chinesische Importe gesenkt werden könnten, was die Märkte beruhigt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Wall Street startet in den letzten Handelstag der Woche mit nur geringen Veränderungen, obwohl zuvor größere Verluste aufgrund von Sorgen im Finanzsektor drohten. Diese Erholung wird auf Aussagen von US-Präsident Donald Trump zurückgeführt, der ein mögliches Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping ankündigte. Trump betonte, dass die aktuelle Zollsituation zwischen den USA und China nicht nachhaltig sei und deutete an, dass die Zölle auf chinesische Importe gesenkt werden könnten.

Diese Entwicklungen lassen die Ängste über die Kreditqualität und eine mögliche Bankenkrise in den USA in den Hintergrund treten. Besonders die Regionalbanken Zions Bancorp und Western Alliance standen im Fokus, nachdem ihre Berichte über faule Kredite die Finanzwerte belastet hatten. Marktbeobachter fühlen sich an den Kollaps der Silicon Valley Bank und die Krise der Credit Suisse erinnert. Vor dem Wochenende reduzieren Anleger das Risiko, um auf mögliche weitere Hiobsbotschaften aus dem Bankensektor vorbereitet zu sein.

Die Aktien von Zions Bancorp und Western Alliance erholen sich vorbörslich leicht, nachdem sie am Vortag deutliche Verluste hinnehmen mussten. Auch die Aktien von Goldman Sachs, Morgan Stanley und Citigroup zeigen sich stabiler, während JP Morgan und Bank of America sogar leichte Gewinne verzeichnen. In diesem Umfeld sind sichere Häfen wie Gold und Anleihen gefragt. Der Goldpreis setzte seine Rekordjagd fort, bevor Gewinnmitnahmen ihn leicht ins Minus drückten.

Am Anleihemarkt suchen Investoren weiterhin nach Sicherheit, was die Renditen leicht steigen lässt. Die Ölpreise bleiben nahezu unverändert, da das geplante Treffen zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Putin die Sorgen über eine Angebotsverknappung lindert. Der Dollar erholt sich von jüngsten Verlusten, bleibt jedoch unter Druck aufgrund der Aussicht auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank. Fed-Gouverneur Christopher Waller unterstützte eine fortgesetzte Lockerung der Geldpolitik, was die Märkte zusätzlich beeinflusst.

Einzelne Unternehmen stehen ebenfalls im Fokus: Die Oracle-Aktie verliert trotz eines angehobenen mittelfristigen Ausblicks, während die in den USA gelisteten Aktien von Novo Nordisk nach Trumps Vorschlag zur Senkung der Medikamentenpreise deutlich nachgeben. American Express verzeichnet trotz gestiegener Gewinne und eines optimistischeren Jahresausblicks einen Kursrückgang, da die Kosten für Kundenprogramme gestiegen sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Finanzmärkte zwischen Unsicherheit und Hoffnung auf China-Deal - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Finanzmärkte zwischen Unsicherheit und Hoffnung auf China-Deal
US-Finanzmärkte zwischen Unsicherheit und Hoffnung auf China-Deal (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Finanzmärkte zwischen Unsicherheit und Hoffnung auf China-Deal".
Stichwörter Aktien Banken China Finanzmärkte Gold Trump USA Zölle
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Finanzmärkte zwischen Unsicherheit und Hoffnung auf China-Deal" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Finanzmärkte zwischen Unsicherheit und Hoffnung auf China-Deal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Finanzmärkte zwischen Unsicherheit und Hoffnung auf China-Deal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    809 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs