FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die gesenkte Jahresprognose von Aixtron hat die Anleger nur kurzzeitig beunruhigt. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von fast 13 Prozent erholten sich die Aktien schnell wieder. Die Anpassung der Jahresziele war auf eine langsamere Marktbelebung zurückzuführen, als ursprünglich erwartet.

Die Nachricht über die gesenkten Jahresziele von Aixtron sorgte am Freitag zunächst für Unruhe unter den Anlegern. Die Aktien des Unternehmens fielen in einer ersten Reaktion um fast 13 Prozent auf 11,68 Euro. Doch die Papiere trafen auf markante Zwischentiefs, die sich als wichtige Unterstützungen erwiesen, sodass sich die Titel schnell wieder erholten. Zuletzt notierten die Aktien von Aixtron nur noch 2,7 Prozent im Minus bei 13 Euro, was dem Niveau von kurz vor der Bekanntgabe der Prognosesenkung entsprach.
Die Anpassung der Jahresziele war notwendig geworden, da sich die Marktbelebung langsamer vollzog als erhofft. Aixtron verringerte seine Erwartungen für den Umsatz und die operative Gewinnmarge. Zudem veröffentlichte das Unternehmen Eckdaten für das dritte Quartal, die schwächer als erwartet ausfielen. Analyst Craig McDowell von der US-Bank JPMorgan schrieb, dass die Markterwartungen für das operative Ergebnis des laufenden Jahres im Schnitt um drei bis vier Prozent sinken dürften.
Diese Gewinnwarnung könnte jedoch auch positive Effekte haben, indem sie die Markterwartungen für das kommende Jahr realistischer gestaltet. Analysten erwarten für 2026 eine Trendwende bei der Profitabilität von Aixtron. Unternehmenschef Felix Grawert zeigte sich zuversichtlich und betonte, dass die negativen Effekte durch Volumenverschiebungen und Wechselkurse nur begrenzt auf das Gesamtjahresergebnis 2025 wirken würden.
Die Reaktion der Anleger zeigt, dass die Märkte die langfristigen Perspektiven von Aixtron weiterhin positiv bewerten. Trotz der kurzfristigen Herausforderungen bleibt das Unternehmen gut positioniert, um von einer Erholung des Marktes zu profitieren. Die Anpassung der Jahresziele könnte sich als kluger Schritt erweisen, um die Erwartungen zu managen und die Basis für zukünftiges Wachstum zu legen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aixtron korrigiert Jahresziele: Anleger reagieren gelassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aixtron korrigiert Jahresziele: Anleger reagieren gelassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aixtron korrigiert Jahresziele: Anleger reagieren gelassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!