SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich die Beschränkungen für seinen KI-gestützten Chatbot ChatGPT gelockert, was zu einer breiten Diskussion über die Verantwortung von Technologieunternehmen führte. CEO Sam Altman betonte, dass OpenAI nicht die moralische Instanz der Welt sei und die Änderungen durch verbesserte Sicherheitsmaßnahmen ermöglicht wurden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

OpenAI hat kürzlich die Beschränkungen für seinen KI-gestützten Chatbot ChatGPT gelockert, was zu einer breiten Diskussion über die Verantwortung von Technologieunternehmen führte. CEO Sam Altman betonte, dass OpenAI nicht die moralische Instanz der Welt sei und die Änderungen durch verbesserte Sicherheitsmaßnahmen ermöglicht wurden. Diese Entscheidung erlaubt es verifizierten Erwachsenen, auf mehr Inhalte zuzugreifen, einschließlich erotischer Inhalte, was jedoch auch Kritik hervorrief.

Altman erklärte, dass die neuen Sicherheitswerkzeuge es OpenAI ermöglichen, viele der ursprünglichen Inhaltsbeschränkungen sicher zu lockern. Diese Beschränkungen wurden ursprünglich eingeführt, um psychische Gesundheitsrisiken zu adressieren und Minderjährige zu schützen. Dennoch bleibt das Unternehmen bestrebt, schädliche Inhalte zu verhindern und behandelt Erwachsene wie Erwachsene, indem es angemessene Grenzen setzt, ähnlich wie bei Filmen mit R-Rating.

Die Entscheidung baut auf einem Update vom Dezember auf, das bereits einige Erwachsenen-Inhalte unter strengeren Altersverifikationen erlaubte. Der Zeitpunkt des Updates wurde jedoch kritisiert, da OpenAI derzeit unter verstärkter Beobachtung steht. Im September startete die Federal Trade Commission eine Untersuchung darüber, wie Chatbots wie ChatGPT Kinder und Jugendliche beeinflussen könnten. Gleichzeitig wird OpenAI von einer Familie verklagt, die ChatGPT für den Selbstmord ihres Sohnes verantwortlich macht.

In Reaktion darauf hat OpenAI neue elterliche Kontrollmechanismen eingeführt und entwickelt altersvorhersagende Einstellungen für minderjährige Nutzer. Dennoch warnen Interessenvertretungen wie das National Center on Sexual Exploitation, dass sexualisierte KI-Chatbots aufgrund sogenannter „synthetischer Intimität“ reale psychische Schäden verursachen könnten. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Verantwortung von Technologieunternehmen in der Gestaltung und Kontrolle ihrer Produkte auf.

Die Entscheidung von OpenAI, die Beschränkungen zu lockern, erfolgt in einem Umfeld wachsender regulatorischer und öffentlicher Aufmerksamkeit. Während einige Analysten die Flexibilität und das Vertrauen in die Sicherheitsmaßnahmen von OpenAI loben, sehen andere die Notwendigkeit strengerer Kontrollen und klarer Richtlinien, um die potenziellen Risiken zu minimieren. Die Diskussion über die Rolle von KI in der Gesellschaft und die Verantwortung der Entwickler wird zweifellos weitergehen, da die Technologie weiterhin rapide Fortschritte macht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - OpenAI lockert ChatGPT-Beschränkungen: Sam Altman verteidigt Entscheidung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


OpenAI lockert ChatGPT-Beschränkungen: Sam Altman verteidigt Entscheidung
OpenAI lockert ChatGPT-Beschränkungen: Sam Altman verteidigt Entscheidung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "OpenAI lockert ChatGPT-Beschränkungen: Sam Altman verteidigt Entscheidung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence ChatGPT Inhaltsbeschränkungen KI Künstliche Intelligenz OpenAI Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI lockert ChatGPT-Beschränkungen: Sam Altman verteidigt Entscheidung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI lockert ChatGPT-Beschränkungen: Sam Altman verteidigt Entscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI lockert ChatGPT-Beschränkungen: Sam Altman verteidigt Entscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    490 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs