WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Das US-Finanzministerium prüft weiterhin budgetneutrale Wege zum Kauf von Bitcoin für die strategische Reserve.

Das US-Finanzministerium unter der Leitung von Scott Bessent hat klargestellt, dass es weiterhin budgetneutrale Wege zur Anschaffung von Bitcoin für die strategische Bitcoin-Reserve prüft. Diese Aussage steht im Gegensatz zu Bessents jüngsten Kommentaren, die darauf hindeuteten, dass der Plan vom Tisch sei, was einen Bitcoin-Verkauf auslöste.
Bessent betonte, dass das Finanzministerium bestrebt sei, budgetneutrale Strategien zu entwickeln, um mehr Bitcoin zu erwerben und das Versprechen des Präsidenten zu erfüllen, die Vereinigten Staaten zur „Bitcoin-Supermacht der Welt“ zu machen. Er wiederholte, dass die von der Bundesregierung beschlagnahmten Bitcoin die Grundlage der Reserve bilden würden.
Es gab bereits Bedenken, dass das langsame Vorgehen der USA bei der Umsetzung ihrer strategischen Bitcoin-Reserve dazu führen könnte, dass sie von anderen Staaten überholt werden. Einige befürchteten, dass das Finanzministerium die Strategie möglicherweise nicht umsetzen würde.
In einem Interview mit FOX Business, das etwa sieben Stunden vor der Klarstellung stattfand, wurden Bessents Kommentare weitgehend dahingehend interpretiert, dass das Finanzministerium nicht beabsichtige, Bitcoin zu kaufen. Diese Äußerungen führten dazu, dass der Bitcoin-Marktwert innerhalb von 40 Minuten um fast 55 Milliarden Dollar sank.
Trotz der Klarstellung handelt Bitcoin zum Zeitpunkt des Schreibens bei 118.500 Dollar. Während Bessents Klarstellung einige Bitcoin-Enthusiasten beruhigte, sind andere weiterhin besorgt, dass das US-Finanzministerium sein Versprechen möglicherweise nicht einhalten wird.
Ein Grund für den langsamen Fortschritt könnte sein, dass das Finanzministerium die Zustimmung des Kongresses benötigt, um Bitcoin auf budgetneutrale Weise zu kaufen. US-Senatorin Cynthia Lummis wies darauf hin und forderte den Kongress auf, das von ihr im März eingeführte BITCOIN-Gesetz genauer zu prüfen.
Obwohl auf der Kaufseite keine Maßnahmen ergriffen wurden, bestätigte Bessent, dass die USA nicht beabsichtigen, ihre bestehenden Bitcoin-Bestände zu verkaufen. Er erklärte, dass die strategische Bitcoin-Reserve derzeit auf einen Wert zwischen 15 und 20 Milliarden Dollar geschätzt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Finanzministerium erwägt weiterhin Bitcoin-Käufe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Finanzministerium erwägt weiterhin Bitcoin-Käufe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Finanzministerium erwägt weiterhin Bitcoin-Käufe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!