WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Inflationsrate zeigt im Juli keine signifikanten Veränderungen, was den PCE-Index in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt. Analysten hatten diese Entwicklung erwartet, während die US-Notenbank weiterhin eine Inflationsrate von zwei Prozent anstrebt. Der Druck auf die Fed, die Zinsen zu senken, nimmt zu, insbesondere nach der Entlassung von Gouverneurin Lisa Cook.

Die jüngsten Daten aus den USA zeigen, dass der PCE-Index, ein bevorzugtes Maß für die Inflation der US-Notenbank, im Juli stabil geblieben ist. Dies entspricht den Erwartungen der Analysten, die einen Anstieg von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat prognostiziert hatten. Diese Stabilität wird von den Finanzmärkten genau beobachtet, da die Fed eine Inflationsrate von zwei Prozent anstrebt.
Interessanterweise wurden die Zahlen für Juni leicht nach oben korrigiert, was auf eine etwas stärkere Preisentwicklung hindeutet als ursprünglich angenommen. Auch die privaten Einkommen stiegen um 0,4 Prozent, was ebenfalls den Erwartungen entsprach. Diese Entwicklungen sind entscheidend, da sie die Kaufkraft der Verbraucher und die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit beeinflussen.
Der PCE-Deflator, der die Preisentwicklung im Vergleich zum Vorjahr misst, blieb bei 2,6 Prozent. Die Kernrate, die schwankungsanfällige Preise wie Energie und Nahrungsmittel ausschließt, stieg leicht auf 2,9 Prozent. Diese Zahlen zeigen, dass die Inflation zwar unter Kontrolle ist, aber immer noch über dem Ziel der Fed liegt.
Die politische Landschaft in den USA beeinflusst ebenfalls die geldpolitischen Entscheidungen. Präsident Donald Trump hat wiederholt Druck auf die Fed ausgeübt, die Zinsen zu senken, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Die jüngste Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook könnte Teil dieser Strategie sein, obwohl Cook rechtliche Schritte gegen ihre Entlassung eingeleitet hat.
Insgesamt bleibt die wirtschaftliche Lage in den USA angespannt, da die Notenbank versucht, die Inflation zu kontrollieren, ohne das Wachstum zu gefährden. Die kommenden Monate könnten entscheidend sein, um zu sehen, wie die Fed auf diese Herausforderungen reagiert und ob weitere Anpassungen der Zinspolitik notwendig werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Inflationsrate bleibt stabil: PCE-Index im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Inflationsrate bleibt stabil: PCE-Index im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Inflationsrate bleibt stabil: PCE-Index im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!