NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen setzen ihren Aufwärtstrend fort, angetrieben von der Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve. Oracle und NVIDIA stehen im Mittelpunkt, da Oracle bedeutende Cloud-Verträge abgeschlossen hat und NVIDIA von diesem Aufschwung profitiert.

Die Wall Street zeigt sich zur Wochenmitte optimistisch, da der S&P-500-Future um 0,5 Prozent gestiegen ist. Diese Entwicklung wird durch die Erwartung gestützt, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche die Zinsen senken könnte. Ein Zinsschritt um 50 Basispunkte wird nicht ausgeschlossen, was die Märkte weiter beflügelt. Die jüngsten Daten zur US-Beschäftigung deuten darauf hin, dass der Arbeitsmarkt bereits vor den von Präsident Trump angekündigten Importzöllen abgekühlt sein könnte.
Besonders im Fokus steht die Oracle-Aktie, die vorbörslich um 31,5 Prozent zulegte. Trotz unter den Erwartungen liegender Quartalsergebnisse hat Oracle vier milliardenschwere Cloud-Verträge unterzeichnet. Diese umfassen Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Künstlichen Intelligenz wie OpenAI, xAI, Meta, NVIDIA und AMD. Laut CEO Safra Catz sind weitere große Verträge in Planung, was das Vertrauen der Anleger stärkt.
NVIDIA profitiert ebenfalls von dieser Dynamik und verzeichnet einen Kursanstieg von 3,2 Prozent. Der Technologiekonzern ist bekannt für seine leistungsstarken GPUs, die in vielen KI-Anwendungen eingesetzt werden. Die positive Marktstimmung wird durch die Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve verstärkt, die den Technologiesektor weiter ankurbeln könnte.
Währenddessen bleiben die Ölpreise aufgrund geopolitischer Spannungen hoch. Der Angriff Israels auf die Hamas-Führung in Katar sowie die Forderung von Präsident Trump an die EU, Zölle auf russisches Öl zu erheben, haben die Preise für Brent und WTI um jeweils 1,0 Prozent steigen lassen. Diese Entwicklungen könnten die globale Energieversorgung beeinflussen und die Märkte weiter in Bewegung halten.
Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd fort und könnte bis zum Jahresende 3.800 Dollar erreichen. Analysten von ANZ Research führen dies auf die steigenden Erwartungen einer Zinssenkung und die verstärkten Käufe als sicherer Hafen zurück. Die geopolitischen Unsicherheiten tragen ebenfalls zur Attraktivität von Gold als Anlageform bei.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Märkte im Aufwind: Oracle und NVIDIA im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Märkte im Aufwind: Oracle und NVIDIA im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Märkte im Aufwind: Oracle und NVIDIA im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!