WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Markt für Elektroautos steht vor einem bedeutenden Umbruch. Am 30. September 2025 endet die bundesstaatliche Steuervergünstigung für Elektrofahrzeuge, was zu einem drastischen Rückgang der Nachfrage führen könnte. Experten warnen, dass der Marktanteil von Elektrofahrzeugen in den USA erheblich sinken könnte, was insbesondere Branchenriesen wie Tesla, General Motors und Ford vor große Herausforderungen stellt.

Der US-Markt für Elektrofahrzeuge steht vor einem entscheidenden Wendepunkt, da die bundesstaatliche Steuervergünstigung für Elektroautos am 30. September 2025 ausläuft. Diese Vergünstigung, die den Kaufpreis eines Elektrofahrzeugs um bis zu 7.500 US-Dollar senken konnte, war ein wesentlicher Treiber für die Nachfrage. Experten befürchten nun einen drastischen Einbruch der Verkäufe, insbesondere bei großen Herstellern wie Tesla, General Motors und Ford.
Käufer in den USA haben bisher von dieser Steuervergünstigung profitiert, was zu einem Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen führte. Im August 2025 lag der Anteil der Elektrofahrzeuge am Gesamtmarkt bei 9,1 Prozent, ein Anstieg von 19,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch mit dem Ende der Vergünstigung könnte dieser Anteil laut Expertenmeinungen auf unter 4 Prozent sinken, bevor er sich Anfang 2026 stabilisiert.
Hersteller wie General Motors haben bereits Maßnahmen ergriffen, um den drohenden Absatzrückgang abzufedern. Im August 2025 verzeichnete GM mit über 21.000 verkauften Elektrofahrzeugen einen neuen Monatsrekord. Dennoch warnt GM-Manager Duncan Aldred vor einem bevorstehenden Rückgang der Verkäufe im nächsten Quartal. Um die Nachfrage zu stabilisieren, könnten Preisnachlässe eine wichtige Rolle spielen, ähnlich wie bei früheren Anpassungen von GM.
Der Wegfall der Steuervergünstigung ist jedoch nur ein Teil der Herausforderungen, denen sich die US-Hersteller gegenübersehen. Die Regierung streicht auch Anreize für die Produktion von Elektroautos und beendet Strafzahlungen für Hersteller, die Emissionszertifikate von Wettbewerbern wie Tesla kaufen mussten. Ob Preissenkungen und Marketingaktionen den drohenden Rückgang verhindern können, bleibt abzuwarten. Für Tesla, GM und Ford könnte das vierte Quartal zu einem echten Stresstest werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Markt für Elektroautos vor drastischem Umbruch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Markt für Elektroautos vor drastischem Umbruch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Markt für Elektroautos vor drastischem Umbruch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!