WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung hat einen bedeutenden Schritt unternommen, indem sie 9,9% der Anteile an Intel erworben hat. Diese Investition zielt darauf ab, die heimische Chipproduktion zu stärken und die Abhängigkeit von ausländischen Herstellern zu verringern. Trotz der positiven Reaktion der Börse bleibt die Frage, ob dies Intels rückläufige Marktposition nachhaltig verbessern kann.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die US-Regierung hat einen bemerkenswerten Schritt unternommen, indem sie 9,9% der Anteile an Intel erworben hat. Diese Entscheidung, die von Handelsminister Howard Lutnick bestätigt wurde, ist Teil einer umfassenderen Strategie, die heimische Chipproduktion zu stärken und die Abhängigkeit von ausländischen Herstellern zu verringern. Die Investition wurde nicht durch klassische Börsenkäufe, sondern durch die Umwandlung von Subventionen in Aktien realisiert. Insgesamt flossen 8,9 Milliarden Dollar an Fördergeldern in diese Beteiligung, während Intel bereits zuvor zwei Milliarden Dollar erhalten hatte.

Interessanterweise verzichtet die US-Regierung auf Stimmrechte, was bedeutet, dass sie nicht direkt in das operative Geschäft von Intel eingreifen kann. Diese Strategie trägt die Handschrift von Donald Trump, der Beteiligungen und Zölle gegenüber direkten Subventionen bevorzugt. Die Beteiligung an Intel verschafft der Regierung Einfluss, ohne dass sie im Vorstand mitreden kann, und bietet die Möglichkeit, die Chipproduktion enger an die USA zu binden.

Die Reaktion der Börse war positiv: Intels Aktienkurs stieg um 5,5% auf 24,80 Dollar und kletterte im nachbörslichen Handel sogar über 25 Dollar. Anleger sehen die Staatsbeteiligung als ein Signal, dass Intel nicht fallengelassen wird. Doch Experten wie Stacy Rasgon von CNBC warnen, dass dies zwar ein Vertrauenssignal sei, aber keine operative Wende für das Unternehmen darstelle. Neue Kunden werde man dadurch nicht automatisch gewinnen.

Intel, einst führend in der Prozessorenentwicklung, hat in den letzten Jahren an Boden verloren. Im Bereich der Chips für Künstliche Intelligenz dominiert mittlerweile NVIDIA, und auch bei PC-Prozessoren und Server-Chips sinkt die Profitabilität. Intels Versuch, als Auftragsfertiger in die Fußstapfen von TSMC zu treten, verläuft schleppend, und selbst das große Fabrikprojekt in Magdeburg wurde auf Eis gelegt.

Der Einstieg der US-Regierung ist auch Ausdruck geopolitischer Sorgen. Angesichts der Spannungen mit China wollen die USA ihre Abhängigkeit von Taiwan, wo der Großteil moderner Chips produziert wird, reduzieren. Neue Werke im Westen benötigen jedoch Jahre, um in Betrieb zu gehen, und verschlingen Milliarden. Die Beteiligung an Intel ist daher weniger eine Finanzspritze als eine Versicherung: Washington sichert sich direkten Zugriff auf die heimische Chipproduktion, bevor der nächste Krisenfall eintritt.

Für Intel selbst bedeutet die Beteiligung eine Atempause, aber keine endgültige Lösung. Das Unternehmen muss beweisen, dass es technologisch wieder aufschließen kann. Andernfalls droht aus dem einstigen Taktgeber der Branche ein Unternehmen zu werden, das nur noch mit staatlicher Rückendeckung überlebt.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Regierung investiert in Intel: Ein strategischer Schachzug - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Regierung investiert in Intel: Ein strategischer Schachzug
US-Regierung investiert in Intel: Ein strategischer Schachzug (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Regierung investiert in Intel: Ein strategischer Schachzug".
Stichwörter Chipproduktion Intel Investition Regierung Strategie US
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierung investiert in Intel: Ein strategischer Schachzug" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierung investiert in Intel: Ein strategischer Schachzug" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierung investiert in Intel: Ein strategischer Schachzug« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    270 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs