VANCOUVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kanadisches Unternehmen hat Pläne enthüllt, die Unterstützung der Trump-Administration zu gewinnen, um den Zugang zu wertvollen Metallen auf dem Meeresboden im Pazifik zu beschleunigen.

Ein kanadisches Unternehmen hat kürzlich Pläne bekannt gegeben, die Unterstützung der Trump-Administration zu gewinnen, um den Zugang zu wertvollen Metallen auf dem Meeresboden im Pazifik zu beschleunigen. Diese Metalle, darunter Kupfer, Kobalt und Mangan, sind entscheidend für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge. Die Ankündigung hat sofortige Proteste von Umweltgruppen und Diplomaten mehrerer Länder ausgelöst, da die potenziellen Auswirkungen des industriellen Abbaus auf das Meeresleben noch weitgehend unbekannt sind.
Die Internationale Meeresbodenbehörde, die vor 30 Jahren gegründet wurde und von über 160 Nationen ratifiziert ist, hat die Aufgabe, den Tiefseebergbau in internationalen Gewässern zu regulieren. Bisher hat sie jedoch noch keine endgültigen Vorschriften erlassen. Das Unternehmen aus Vancouver, bekannt als Metals Company, plant nun, die US-Regierung dazu zu bewegen, die Autorität der Meeresbodenbehörde zu umgehen und eine Lizenz für den Abbau bis 2027 zu erteilen.
Gerard Barron, CEO der Metals Company, erklärte, dass die Verhandlungen mit der Trump-Administration bereits laufen. Das Unternehmen plant, eine riesige, staubsaugerähnliche Maschine 2,5 Meilen unter Wasser einzusetzen, um metallhaltige Gesteine vom Meeresboden aufzusaugen. Diese Pläne haben jedoch nicht nur Umweltbedenken hervorgerufen, sondern auch diplomatische Spannungen, da viele Nationen eine Verzögerung des Tiefseebergbaus fordern, bis die Auswirkungen besser verstanden sind.
Die Vereinigten Staaten haben den Vertrag der Vereinten Nationen über das Seerecht, der die Meeresbodenbehörde ins Leben rief, nie unterzeichnet. Dies hat die Metals Company dazu veranlasst, zu argumentieren, dass die USA frei sind, mit dem Bergbau in internationalen Gewässern fortzufahren. Ein Entwurf eines Exekutivbefehls, der Präsident Trump zur Unterzeichnung vorgelegt werden soll, ist bereits in Umlauf.
Die Pläne der Metals Company haben jedoch nicht nur Umweltaktivisten, sondern auch zahlreiche Nationen alarmiert. Mindestens 30 Länder, darunter Österreich und Neuseeland, haben sich gegen den Beginn des Tiefseebergbaus ausgesprochen. Sie argumentieren, dass nicht genügend Informationen über die möglichen Schäden für das marine Ökosystem vorliegen.
Die Metals Company hat umfangreiche Forschungen finanziert, die darauf hindeuten, dass der Tiefseebergbau weniger umweltschädlich sein könnte als der Tagebau an Land. Dennoch bleibt die internationale Gemeinschaft skeptisch, und die Debatte über die Zukunft des Tiefseebergbaus wird weiter intensiviert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (gn)

KI Entwickler (m/w/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Unternehmen plant umstrittenen Tiefseebergbau im Pazifik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Unternehmen plant umstrittenen Tiefseebergbau im Pazifik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Unternehmen plant umstrittenen Tiefseebergbau im Pazifik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!