FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entscheidungen der US-Notenbank Fed haben die Hoffnungen auf eine Jahresendrallye am deutschen Aktienmarkt erheblich getrübt. Mit unerwartet geringen Zinssenkungen setzt die Fed ein Zeichen, das die Märkte weltweit beeinflusst.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die US-Notenbank Fed hat mit ihrer jüngsten Entscheidung, die Zinssätze nur geringfügig zu senken, die Erwartungen vieler Anleger enttäuscht. Diese Maßnahme, die auf anhaltende Inflationssorgen zurückzuführen ist, hat zu einem deutlichen Rückgang der Aktienkurse geführt, insbesondere im Technologiesektor. Der DAX, der deutsche Leitindex, wird unterhalb der psychologisch wichtigen 20.000-Punkte-Marke erwartet, was einen Rückgang von 1,2 Prozent bedeutet. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, steht vor einem ähnlichen Schicksal mit einem prognostizierten Verlust von 1,5 Prozent.

Die Ankündigung der Fed, im kommenden Jahr weniger Zinssenkungen als erwartet vorzunehmen, hat die Märkte an der Wall Street erheblich belastet. Besonders die Technologiebörse Nasdaq verzeichnete starke Verluste. Der Dow Jones Industrial setzte seinen Verlustlauf fort und verzeichnete den zehnten Verlusttag in Folge. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die Märkte auf die Zinspolitik der Fed reagieren.

Ein weiterer wichtiger Faktor in dieser Woche ist der große Verfallstag am Freitag, an dem Futures und Optionen auf die Hauptindizes auslaufen. Der DAX wird sich dabei mit der bedeutenden 20.000-Punkte-Schwelle konfrontiert sehen, was zusätzliche Volatilität in den Markt bringen könnte.

Im Technologiebereich sorgten die enttäuschenden Gewinn- und Umsatzaussichten von Micron Technology für erhebliche Kursverluste. Dies führte zu negativen Reaktionen bei Chip-Aktien in Asien und könnte auch europäische Technologiewerte in Mitleidenschaft ziehen. In Deutschland rutschten Infineon und Aixtron auf Tradegate deutlich ab, was die Unsicherheit im Markt widerspiegelt.

Auch andere Branchen blieben nicht verschont: Munich Re verlor an Boden, nachdem UBS ihre Kaufempfehlung zurückzog. Analysten führten dies auf eine inzwischen angemessene Bewertung sowie Preisrisiken in der anstehenden Erneuerungsrunde zurück. Diese Entwicklungen zeigen, wie breit gefächert die Auswirkungen der Zinspolitik der Fed sind.

Einen Lichtblick bot jedoch Douglas. Der Börsenrückkehrer verzeichnete nach Veröffentlichung seiner Geschäftszahlen und positiven Ausblicken auf das Geschäftsjahr 2024/25 einen Kursanstieg. Analysten lobten den Auftakt als ermutigend, was zeigt, dass es trotz der allgemeinen Marktunsicherheit auch positive Entwicklungen gibt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Zinsentscheidungen belasten DAX: Technologiewerte unter Druck - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Zinsentscheidungen belasten DAX: Technologiewerte unter Druck
US-Zinsentscheidungen belasten DAX: Technologiewerte unter Druck (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Zinsentscheidungen belasten DAX: Technologiewerte unter Druck".
Stichwörter Aixtron Aktienmarkt DAX Douglas Dow Jones Fed Infineon Inflation Micron Technology Munich Re NASDAQ Technologiewerte Us-notenbank Zinssenkungen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zinsentscheidungen belasten DAX: Technologiewerte unter Druck" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zinsentscheidungen belasten DAX: Technologiewerte unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zinsentscheidungen belasten DAX: Technologiewerte unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    440 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs