TEL AVIV / WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die USA fordern die Entwaffnung der Hamas, setzen jedoch keine zeitliche Frist. US-Vizepräsident JD Vance betonte bei seinem Besuch in Israel, dass die Hamas sich an Vereinbarungen halten müsse, während die Rückgabe der im Gazastreifen verbliebenen toten Geiseln im Mittelpunkt steht. Vance zeigte sich optimistisch, dass die Waffenruhe in der Region bestehen bleibt.

Die USA haben ihre Forderung nach einer Entwaffnung der islamistischen Hamas bekräftigt, jedoch ohne eine konkrete Frist zu setzen. Bei einem Besuch in Israel erklärte US-Vizepräsident JD Vance, dass die Hamas ihre Waffen niederlegen müsse, doch eine zeitliche Vorgabe sei in der aktuellen Lage nicht sinnvoll. Diese Haltung spiegelt die Unsicherheiten und die Komplexität der geopolitischen Situation wider, in der viele Faktoren unvorhersehbar sind.
Im Friedensplan von US-Präsident Donald Trump ist die Entwaffnung von Terrorgruppen im Gazastreifen vorgesehen. Die Hamas lehnt diese Forderung jedoch ab, was zu einem zentralen Streitpunkt in den Verhandlungen geworden ist. Vance betonte, dass die Hamas sich an bestehende Vereinbarungen halten müsse, um Fortschritte zu erzielen.
Ein weiterer Schwerpunkt von Vances Besuch war die Rückgabe der im Gazastreifen verbliebenen toten Geiseln. Er bat um Geduld, da die Rückgabe aufgrund der schwierigen Bedingungen vor Ort nicht über Nacht erfolgen könne. Einige Opfer seien unter Trümmern begraben, während bei anderen der Aufenthaltsort unklar sei.
Langfristig streben die USA eine stabile und sichere Umgebung für die Bevölkerung in Gaza an. Jared Kushner, der in die Verhandlungen involvierte Schwiegersohn Trumps, erklärte, dass finanzielle Mittel für den Wiederaufbau nur in Gebiete fließen würden, die nicht unter der Kontrolle der Hamas stehen.
Die USA nehmen derzeit eine Koordinatorenrolle in der Region ein, um die Waffenruhe zu unterstützen. Ein zentrales Element dieser Bemühungen ist das Civil-Military Coordination Center (CMCC) in Israel, wo 200 US-Kräfte eingesetzt sind. Dieses Zentrum dient als Drehscheibe zur Konfliktvermeidung und zur Organisation der Versorgung von Gaza.
Vance versicherte, dass keine US-Bodentruppen im Gazastreifen eingesetzt werden. Diese Strategie soll die Spannungen in der Region minimieren und gleichzeitig die humanitäre Unterstützung sicherstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

AI Compliance Manager

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA drängen auf Entwaffnung der Hamas ohne Fristsetzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA drängen auf Entwaffnung der Hamas ohne Fristsetzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA drängen auf Entwaffnung der Hamas ohne Fristsetzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!