LONDON (IT BOLTWISE) – Die USA und Großbritannien haben eine neue Taskforce ins Leben gerufen, um den Zugang zu Kapitalmärkten zu erleichtern und die Regulierung von Krypto-Assets zu harmonisieren. Diese Initiative zielt darauf ab, Innovationen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu intensivieren. Innerhalb von 180 Tagen sollen Vorschläge erarbeitet werden, um die Kooperation zu stärken und langfristige Möglichkeiten in den digitalen Großhandelsmärkten zu identifizieren.

In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen haben die USA und Großbritannien eine Taskforce gegründet, die den Zugang zu Kapitalmärkten vereinfachen soll. Diese Initiative, die während eines Staatsbesuchs von Präsident Donald Trump in Großbritannien angekündigt wurde, zielt darauf ab, die regulatorischen Rahmenbedingungen für Krypto-Assets zu harmonisieren und Innovationen in diesem Bereich zu fördern.
Die Transatlantic Taskforce for Markets of the Future, wie das neu gegründete Gremium genannt wird, hat die Aufgabe, innerhalb von 180 Tagen Vorschläge zu erarbeiten, wie die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern intensiviert werden kann. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den digitalen Großhandelsmärkten, die in den kommenden Jahren erhebliches Wachstumspotenzial bieten.
Großbritannien, das seit dem Brexit-Referendum im Jahr 2016 um seine Vormachtstellung im europäischen Finanzsektor kämpft, sieht in der Annäherung an den amerikanischen Regulierungsansatz eine Chance, seine Position zu stärken. Viele britische Unternehmen haben ihre Hauptnotierungen bereits an die US-Börsen verlagert, was die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit unterstreicht.
Die Taskforce wird von Vertretern der Finanzministerien und relevanten Regulierungsbehörden beider Länder geleitet. Ziel ist es, bestehende Vorschriften auf Krypto-Assets anzuwenden, anstatt neue Regeln zu schaffen, wie es in der Europäischen Union der Fall ist. Diese Strategie könnte Großbritannien helfen, seinen digitalen Sektor zu stärken und gleichzeitig die Innovationskraft der Finanzmärkte zu fördern.
Die Einrichtung der Taskforce wird als wichtiger Schritt angesehen, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und Großbritannien zu vertiefen und gleichzeitig die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Experten erwarten, dass diese Zusammenarbeit nicht nur den Zugang zu Kapitalmärkten erleichtern, sondern auch neue Impulse für die Entwicklung von Krypto-Assets und anderen digitalen Finanzinstrumenten geben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA und Großbritannien vereinfachen Kapitalmarkt-Zugang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA und Großbritannien vereinfachen Kapitalmarkt-Zugang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA und Großbritannien vereinfachen Kapitalmarkt-Zugang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!