BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tarifkonflikt zwischen der Charité-Tochter CFM und der Gewerkschaft Verdi spitzt sich weiter zu. Trotz eines Angebots von 18 Prozent mehr Gehalt über drei Jahre hinweg, zeigt sich Verdi unzufrieden und hält das Angebot für nicht einigungsfähig.
Die Charité Facility Management (CFM), eine Tochtergesellschaft der renommierten Berliner Charité, hat ihren Mitarbeitern eine Gehaltserhöhung von 18 Prozent angeboten. Diese Erhöhung soll schrittweise über einen Zeitraum von drei Jahren erfolgen. Trotz dieser Offerte zeigt sich die Gewerkschaft Verdi unzufrieden und bezeichnet das Angebot als nicht einigungsfähig. Die Verhandlungsführerin von Verdi, Gisela Neunhöffer, äußerte Zweifel daran, dass die Streikversammlung das Angebot annehmen werde.
Ein zentraler Kritikpunkt von Verdi ist, dass die angebotene Erhöhung nicht mit den Bedingungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) an der Charité vergleichbar sei. Insbesondere fehlen Erhöhungen der Zuschläge für Schichtarbeit, was für viele Beschäftigte von Bedeutung ist. Die Gewerkschaft fordert, dass 3.200 der rund 3.500 CFM-Mitarbeiter nach den TVöD-Bedingungen bezahlt werden.
Die Geschäftsführerin der CFM, Simon Batt-Nauerz, betonte die Bereitschaft des Unternehmens, weitere Verhandlungen zu führen. Sie bot an, jeden Tag der kommenden Woche Gespräche zu führen, um eine schnelle Lösung zu finden. Allerdings stellte sie die Bedingung, dass während der Verhandlungen nicht gestreikt werden sollte. Verdi hingegen plant, den aktuellen Streik bis Donnerstagmorgen fortzusetzen und im Zweifelsfall zu verlängern.
Am Abend ist eine Kundgebung der CFM-Beschäftigten vor der Ufa-Fabrik in Tempelhof geplant. Diese Demonstration fällt mit einem Termin des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner zusammen, der dort eine lokale Sprechstunde abhält. Die Beschäftigten wollen damit auf ihre Forderungen aufmerksam machen und den Druck auf die Verhandlungen erhöhen.
Die CFM ist ein bedeutender Dienstleister im Bereich Medizintechnik, Krankentransport, Außenanlagenpflege, Reinigung und Sicherheit. Die Verhandlungen über die Gehälter betreffen somit eine Vielzahl von Mitarbeitern, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind. Die Forderung nach einer Bezahlung nach TVöD-Bedingungen spiegelt den Wunsch wider, die Arbeitsbedingungen an die der Charité anzupassen.
Die Fortsetzung der Gespräche ist für den 15. Mai geplant. Beide Seiten zeigen sich grundsätzlich gesprächsbereit, doch die Differenzen in den Forderungen bleiben bestehen. Die kommenden Verhandlungen werden zeigen, ob ein Kompromiss gefunden werden kann, der sowohl die Interessen der Mitarbeiter als auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der CFM berücksichtigt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme

AI Principal Consultant (m/w/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verdi lehnt 18-Prozent-Angebot der CFM ab: Tarifkonflikt bleibt ungelöst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verdi lehnt 18-Prozent-Angebot der CFM ab: Tarifkonflikt bleibt ungelöst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verdi lehnt 18-Prozent-Angebot der CFM ab: Tarifkonflikt bleibt ungelöst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!