BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag zu umfassenden Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen aufgerufen, was den Flugverkehr in weiten Teilen Deutschlands zum Erliegen bringen wird.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag zu einem groß angelegten Warnstreik an 13 deutschen Flughäfen aufgerufen. Ab Mitternacht sollen Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und den Luftsicherheitsbereichen ihre Arbeit für 24 Stunden niederlegen. Diese Maßnahme ist Teil zweier Tarifkonflikte, die derzeit zwischen Verdi und den Arbeitgebern ausgetragen werden. Auch in anderen Einrichtungen des Bundes und der Kommunen sind in dieser Woche weitere Warnstreiks geplant.

Die Auswirkungen auf den Flugverkehr sind erheblich. Laut Schätzungen des Flughafenverbands ADV werden allein im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes mehr als 3.400 Flüge ausfallen, was rund 510.000 Passagiere betrifft, die ihre Reisen nicht wie geplant antreten können. Betroffen sind Flughäfen in Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Düsseldorf, Dortmund, Köln/Bonn, Leipzig/Halle, Frankfurt, Stuttgart und München. An den Flughäfen Weeze und Karlsruhe/Baden-Baden sind nur die Beschäftigten des Luftsicherheitsbereichs zum Streik aufgerufen.

Die Forderungen der Gewerkschaft sind klar: Verdi verlangt in den Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen unter anderem eine Lohnerhöhung von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro mehr pro Monat, sowie drei zusätzliche freie Tage. In der Luftsicherheit fordert Verdi Verbesserungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz, 30 Tage Urlaub und Zusatzurlaub für Schichtarbeit. Die Arbeitgeber haben bisher kein konkretes Angebot vorgelegt, was die Verhandlungen zusätzlich erschwert.

Die Reaktionen auf die Streikankündigungen sind gemischt. Während Verdi die Maßnahmen als notwendig erachtet, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, kritisiert der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) die Streiks als maßlos. Die Arbeitgeber sehen die Forderungen der Gewerkschaft als überzogen an und warnen vor den wirtschaftlichen Folgen der Streiks.

Die nächste Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst ist für Freitag, den 14. März, in Potsdam geplant. Für die Beschäftigten der Luftsicherheitsbereiche sind die nächsten Verhandlungen für den 26. und 27. März angesetzt. Es bleibt abzuwarten, ob die Parteien eine Einigung erzielen können, um weitere Streiks zu vermeiden.

In der Zwischenzeit müssen sich Reisende auf erhebliche Beeinträchtigungen einstellen. Die Flughäfen raten Passagieren, sich frühzeitig über den Status ihrer Flüge zu informieren und alternative Reisemöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Die Streiks verdeutlichen die Spannungen im öffentlichen Dienst und die Herausforderungen, vor denen die Tarifparteien stehen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Verdi-Warnstreiks legen deutsche Flughäfen lahm - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Verdi-Warnstreiks legen deutsche Flughäfen lahm
Verdi-Warnstreiks legen deutsche Flughäfen lahm (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Verdi-Warnstreiks legen deutsche Flughäfen lahm".
Stichwörter Flughafen Lohnforderung Luftsicherheit Tarifkonflikt Verdi Warnstreik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verdi-Warnstreiks legen deutsche Flughäfen lahm" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verdi-Warnstreiks legen deutsche Flughäfen lahm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verdi-Warnstreiks legen deutsche Flughäfen lahm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    325 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs