CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Einige Nutzer des neuen iPhone 17 Pro berichten über unerwartete Farbveränderungen bei der Cosmic Orange Variante. Die auffällige Signalfarbe soll sich in ein Rosa oder Granatapfel-Rot verwandeln. Diese Berichte werfen Fragen zur Beständigkeit des neuen Anodisationsverfahrens auf, das Apple für die Herstellung der Geräte verwendet.

Das iPhone 17 Pro, Apples neuestes Flaggschiff, sorgt derzeit für Aufsehen, da einige Nutzer von unerwarteten Farbveränderungen berichten. Besonders betroffen scheint die Variante in Cosmic Orange zu sein, die sich laut Berichten in ein Rosa oder Granatapfel-Rot verwandelt. Diese Beobachtungen wurden vor allem durch den Reddit-Nutzer DakAttack316 publik gemacht, der die Veränderungen mit Fotos dokumentierte.
Die Echtheit dieser Berichte wird jedoch von verschiedenen Seiten in Frage gestellt. Experten von ‘Appleinsider’ äußern Zweifel an der Authentizität der Fotos, da es heutzutage relativ einfach ist, Bilder digital zu manipulieren. Zudem basieren die meisten Berichte im Netz auf den Fotos eines einzigen Nutzers, was die Glaubwürdigkeit weiter infrage stellt.
Dennoch gibt es weitere Berichte, die ähnliche Probleme schildern. Ein Leser der tschechischen Webseite ‘Letem Svetem Apple’ hat ebenfalls Fotos und Videos seines iPhone 17 Pro Max eingereicht, bei dem sich das Kamera-Modul leicht rosa verfärbt hat. Diese Berichte werfen Fragen zur Beständigkeit des neuen Anodisationsverfahrens auf, das Apple für die Herstellung der Geräte verwendet.
Mit dem iPhone 17 Pro hat Apple auf ein Aluminium-Unibody-Design umgestellt, das durch ein spezielles Anodisationsverfahren die auffällige Farbe Cosmic Orange erhält. Diese Farbe entsteht nicht durch aufgetragene Pigmente, sondern durch die Interferenz der oberen Schicht des Materials. Dabei wird die Oberfläche oxidiert, wodurch sie porös wird und das Licht in unterschiedlichen Tiefen streut. Dies führt zu einer Farbwirkung, die durch die Verstärkung oder Auslöschung bestimmter Wellenlängen des Lichts entsteht.
Apple hält mehrere Patente für dieses Anodisationsverfahren, das nicht nur die Widerstandsfähigkeit, sondern auch die Farbbeständigkeit der Oberfläche gewährleisten soll. Dennoch ist es möglich, dass die neuen iPhones unter bestimmten Umwelteinflüssen leiden, die zu den beobachteten Farbveränderungen führen könnten. Ob sich weitere Nutzer mit ähnlichen Problemen melden werden, bleibt abzuwarten. Bislang handelt es sich um vereinzelte Fälle bei Millionen verkaufter Geräte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verfärbungsprobleme beim iPhone 17 Pro: Was steckt dahinter?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verfärbungsprobleme beim iPhone 17 Pro: Was steckt dahinter?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verfärbungsprobleme beim iPhone 17 Pro: Was steckt dahinter?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!