SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Verlust von Ether durch Benutzerfehler und technische Mängel hat in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. Laut aktuellen Schätzungen beläuft sich die Menge des verlorenen Ethers auf über 913.000 ETH, was einem Wert von etwa 3,4 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Verluste machen etwa 0,76 % des derzeitigen Umlaufs aus und werfen Fragen zur Sicherheit und Handhabung von Kryptowährungen auf.
Die jüngsten Berichte über den Verlust von Ether durch Benutzerfehler und technische Mängel haben in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. Laut Conor Grogan, dem Produktchef von Coinbase, beläuft sich die Menge des verlorenen Ethers auf über 913.000 ETH, was einem Wert von etwa 3,4 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Verluste machen etwa 0,76 % des derzeitigen Umlaufs aus und werfen Fragen zur Sicherheit und Handhabung von Kryptowährungen auf.
Ein wesentlicher Teil dieser Verluste ist auf menschliche Fehler und Softwarefehler zurückzuführen. Zu den bekanntesten Vorfällen zählen der Verlust von 306.000 ETH durch den Parity Multisig-Bug der Web3 Foundation, 60.000 ETH durch einen fehlerhaften Vertrag bei Quadriga und 11.500 ETH durch einen fehlerhaften NFT-Mint bei Akutars. Diese Vorfälle verdeutlichen die Risiken, die mit der Nutzung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen verbunden sind.
Zusätzlich zu den durch Fehler verlorenen Ethern wurden seit der Einführung des Ethereum Improvement Proposal 1559 (EIP-1559) im Jahr 2021 etwa 5,3 Millionen ETH verbrannt. Diese Maßnahme, die Teil des London Hard Forks war, zielt darauf ab, die Transaktionsgebühren zu stabilisieren und die Inflation der Kryptowährung zu kontrollieren. Durch die Verbrennung von ETH wird die zirkulierende Menge reduziert, was langfristig den Wert der verbleibenden Coins steigern könnte.
Die Flexibilität der Ethereum-Versorgung unterscheidet sich grundlegend von der von Bitcoin, dessen Gesamtmenge auf 21 Millionen Coins begrenzt ist. Trotz der fehlenden Obergrenze hat Ethereum durch die Einführung von EIP-1559 und den Übergang vom Proof-of-Work zum Proof-of-Stake im Rahmen des Merge im September 2022 die Ausgabe neuer ETH erheblich eingeschränkt. Diese Entwicklungen haben zu einer leichten Reduzierung der Gesamtversorgung geführt.
Die steigende Zahl verlorener Ether wirft jedoch Fragen zur Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von Kryptowährungen auf. Experten betonen die Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsprotokolle und Benutzeroberflächen, um solche Verluste in Zukunft zu minimieren. Die Einführung von benutzerfreundlicheren Wallets und die Schulung der Nutzer könnten dazu beitragen, die Risiken zu verringern.
Insgesamt zeigt der Verlust von Ether die Herausforderungen, denen sich die Krypto-Industrie gegenübersieht. Während die Technologie weiterhin Fortschritte macht, bleibt die Sicherheit ein zentrales Anliegen. Die Entwicklungen im Bereich der Blockchain-Technologie und die Einführung neuer Sicherheitsmaßnahmen könnten jedoch dazu beitragen, das Vertrauen der Nutzer zu stärken und die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Werkstudent Schwerpunkt Künstliche Intelligenz für Digitale Transformation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verlorene Ether im Wert von Milliarden: Ein Blick auf die Ursachen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verlorene Ether im Wert von Milliarden: Ein Blick auf die Ursachen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verlorene Ether im Wert von Milliarden: Ein Blick auf die Ursachen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!