DENVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Versicherungsbranche sieht sich im Jahr 2025 mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert, da Naturkatastrophen weltweit erhebliche finanzielle Verluste verursachen.
Die Versicherungsbranche steht im Jahr 2025 vor einer beispiellosen Herausforderung, da Naturkatastrophen weltweit erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Laut einem aktuellen Bericht von Gallagher Re haben die versicherten Verluste in der ersten Jahreshälfte 84 Milliarden US-Dollar erreicht, was den höchsten Stand seit 2011 darstellt. Besonders in den USA haben heftige Stürme mit zerstörerischen Winden, Blitzen und Hagel Schäden in Höhe von über 30 Milliarden US-Dollar verursacht. Diese schweren konvektiven Stürme machen 39 % der versicherten Verluste weltweit in der ersten Hälfte des Jahres 2025 aus. In den USA haben elf verschiedene Stürme versicherte Verluste von mindestens einer Milliarde Dollar verursacht, wobei drei dieser Stürme die Versicherer mehr als zwei Milliarden Dollar kosteten. Ein historischer Sturm vom 13. bis 16. März führte zu mindestens 118 Tornado-Touchdowns in 15 Bundesstaaten und forderte 43 Todesopfer. Gallagher Re erwartet, dass die versicherten Verluste bei diesem Ereignis 7,7 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was es zu einem der vier teuersten Einzelereignisse in der modernen Geschichte macht. Die Versicherer müssen sich mit einer Vielzahl von wetterbedingten Herausforderungen auseinandersetzen. Hagel ist ein großes Problem, da häufigere Stürme mit zerstörerischem Hagel große Verluste für die Versicherer verursachen. Gleichzeitig sind die Palisades- und Eaton-Waldbrände in Südkalifornien im Januar für geschätzte 40 Milliarden US-Dollar an versicherten Verlusten verantwortlich, die teuersten einzelnen Waldbrandereignisse, die jemals für Versicherer und Rückversicherer verzeichnet wurden. Steigende Wohnkosten tragen ebenfalls zum signifikanten Wachstum der versicherten Verluste bei. Höhere Preise für Materialien und Arbeitskräfte bedeuten, dass Versicherer mehr zahlen müssen, um Häuser, Gebäude und Fahrzeuge zu reparieren oder zu ersetzen. Und die Menschen entscheiden sich weiterhin für Standorte, die anfällig für schweres Wetter oder Feuer sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior IT-Service Manager E-Mail Communication - KI-Modelle (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Versicherer stehen vor Rekordverlusten durch Naturkatastrophen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Versicherer stehen vor Rekordverlusten durch Naturkatastrophen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Versicherer stehen vor Rekordverlusten durch Naturkatastrophen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!