KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Ukraine sorgt die Verzögerung bei der Ernennung von Richtern für das Hohe Antikorruptionsgericht (HACC) für Diskussionen. Bohdan Kryklyvenko, der Stabschef des Gerichts, betont, dass keine böswillige Absicht hinter den Verzögerungen steckt.
Die Ernennung von Richtern für das Hohe Antikorruptionsgericht (HACC) in der Ukraine hat sich verzögert, was zu einer Kürzung der Makrohilfe für das Land führte. Bohdan Kryklyvenko, der Stabschef des Gerichts, erklärte in einem Interview, dass es keine Anhaltspunkte für eine absichtliche Sabotage gebe. Vielmehr seien organisatorische Fehler und Fehleinschätzungen für die Verzögerungen verantwortlich.
Wirtschaftsminister Oleksiy Sobolev hatte zuvor darauf hingewiesen, dass aufgrund der Komplexität des Verfahrens nur zwei von 25 Richtern ernannt wurden, obwohl es 200 Bewerber gab. Kryklyvenko erläuterte, dass der Oberste Justizrat, ähnlich wie andere Gerichte in der Ukraine, nicht in den Wettbewerb involviert war. Der Justizrat habe lediglich auf die Besetzung der offenen Stellen gewartet.
Für die neu gebildete Hohe Qualifikationskommission der Richter (HQCJ) war dies der erste Wettbewerb zur Auswahl von Richtern. Kryklyvenko beschrieb den Prozess als „ersten Pfannkuchen, der misslungen ist“. Er betonte, dass es eine Vielzahl von Faktoren gab, die zeitlich zusammenfielen und zu diesem Ergebnis führten. Der Prozess sei komplex und mehrstufig, aber ohne böswillige Absicht verlaufen.
Der Stabschef des Obersten Justizrats erklärte, dass die Mehrheit der Kandidaten nicht von der HQCJ zum Obersten Justizrat gelangte. Nur zwei von 261 Bewerbern blieben im Wettbewerb. Kryklyvenko betonte, dass weder der Oberste Justizrat noch das Büro des Präsidenten die Kandidaten „ausgesiebt“ hätten, sondern dass dies während der verschiedenen Stufen der HQCJ geschah.
Um den Auswahlprozess zu verbessern, wurden Anpassungen vorgenommen, darunter die Senkung der Bestehensgrenze für kognitive Tests und Änderungen am Verfahren für die praktische Aufgabe. Kryklyvenko fügte hinzu, dass viele der Meinung seien, die bisherige Methodik sei nicht relevant für die gesetzten Bedingungen und Ziele gewesen.
Die Verzögerungen haben erhebliche finanzielle Auswirkungen auf die Ukraine, da das Land eine bedeutende Makrohilfe nicht erhalten hat. Kryklyvenko betonte, dass sowohl die Richter als auch der Oberste Justizrat großes Interesse an einer schnellen Ernennung der Richter hatten, um die finanzielle Unterstützung zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Cloud Platform Engineer (m/w/d) Schwerpunkt Generative AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verzögerungen bei der Ernennung von Richtern in der Ukraine: Keine böswillige Absicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verzögerungen bei der Ernennung von Richtern in der Ukraine: Keine böswillige Absicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verzögerungen bei der Ernennung von Richtern in der Ukraine: Keine böswillige Absicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!