WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ViennaUP 2025 steht kurz bevor und verspricht erneut, die österreichische Hauptstadt in ein Zentrum für internationale Startups und Innovationen zu verwandeln. Mit einem beeindruckenden Anteil von fast 70 Prozent internationaler Startups im Jahr 2024, wird das globale Flair auch in diesem Jahr intensiv spürbar sein.
Die ViennaUP 2025 ist mehr als nur ein gewöhnliches Startup-Festival. Sie vereint den weltläufigen Blick internationaler Teilnehmer mit dem einzigartigen Wiener Charme. Von Deep-Tech-Pitches am Vormittag über Weinverkostungen am Nachmittag bis hin zu Brass-Bands im Park am Abend – das Event bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Erlebnissen. Der Karlsplatz dient dabei als zentrale Anlaufstelle für die Community, die sich hier trifft und austauscht.
Ein Highlight des Festivals ist die Österreich-Premiere des Films „The Million Dollar Bet“ im Gartenbaukino. Regisseur Thomas Woschitz bringt mit seiner Produktion Unternehmergeist auf die Leinwand und zieht Parallelen zwischen der Filmproduktion und der Gründung eines Startups. Mit begrenzten Mitteln und nur 20 Drehtagen entstand eine Geschichte über Freundschaft und den Wert des Geldes, die weit über das Thema Sport hinausgeht.
Auch die FoodTech-Szene ist auf der ViennaUP vertreten. Mona Heiß vom Wiener Startup Freundeskreis präsentiert ihren veganen Camembert „Cam-mmb-berta“, der aus Aprikosenkernen hergestellt wird. Diese Innovation zeigt, dass Fortschritt nicht nur aus Laboren und Software-Schmieden kommt, sondern auch aus Käsereien ohne Kühe. Heiß sucht Pilotkunden und Investoren, um die Produktion weiter zu skalieren.
Die TU Wien rückt mit der „Spin-Off Factory“ die Wissenschaft in den Fokus. Antonia Rinesch von Noctua Science Ventures lädt zu einem interaktiven Fireside-Chat ein, um das österreichische Spin-off-Ökosystem zu beleuchten und Forschung, Kapital und Industrie schneller zusammenzuführen. Diese Plattform soll alle existierenden Innovationsdienstleistungen bündeln und neue Kooperationen fördern.
Wer das internationale Flair der ViennaUP erleben möchte, sollte sich den GIN & Friends-Event vormerken. Werner Müller von der FFG zeigt, wie das GO AUSTRIA-Programm ausländische Gründer mit dem heimischen Ökosystem verbindet. Persönliche Netzwerke stehen hier im Vordergrund, um passende Kooperationspartner zu finden.
Die ViennaUP bietet zudem eine Vielzahl an Side-Events, die das Festival weit über seine Hauptbühnen hinaus erlebbar machen. Von der schwungvollen Eröffnungszeremonie bis zum Pitch-Format „Find Your Female Cofounder“ und dem Founders Running Club – das Programm ist vielfältig und bietet für jeden etwas.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ViennaUP 2025: Innovation und Internationalität im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ViennaUP 2025: Innovation und Internationalität im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ViennaUP 2025: Innovation und Internationalität im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!