LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz erheblicher Herausforderungen auf dem deutschen Markt konnte Vodafone im ersten Quartal ein bemerkenswertes Umsatzwachstum verzeichnen.
Der britische Telekommunikationsriese Vodafone hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres ein Umsatzwachstum von 3,9 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro erzielt. Dies gelang trotz erheblicher Herausforderungen in Deutschland, die vor allem durch regulatorische Änderungen und Marktverschiebungen bedingt sind. Besonders die Abschaffung des Nebenkostenprivilegs hat das Kabelgeschäft von Vodafone belastet, da viele Kunden ihren Fernsehanbieter wechselten.
Während der Umsatz mit Telefonie- und Datendiensten in Deutschland um 3,2 Prozent sank, konnte Vodafone in anderen Märkten wie der Türkei und Afrika deutliche Zuwächse verzeichnen. Diese Märkte trugen maßgeblich zum positiven Gesamtergebnis bei. Zudem hat die Übernahme von Three in Großbritannien zusätzliche Wachstumsimpulse geliefert.
Interessanterweise konnte Vodafone die Zahl der TV-Kunden in Deutschland erstmals seit 2015 auf kompensierter Basis erhöhen, was auf eine erfolgreiche Kundenbindung trotz der regulatorischen Änderungen hindeutet. Die Zahl der TV-Anschlüsse stieg um 28.000 auf insgesamt 8,78 Millionen. Vor der Änderung des Nebenkostenprivilegs hatte Vodafone noch über 12 Millionen TV-Kunden.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und nach Leasingkosten (EbitdaAL) stieg um 2,5 Prozent auf 2,75 Milliarden Euro. Die Marge verzeichnete jedoch einen leichten Rückgang auf 29,3 Prozent. CEO Margherita Della Valle bleibt optimistisch und hält an der Prognose fest, im laufenden Geschäftsjahr ein operatives Ergebnis zwischen 11,3 und 11,6 Milliarden Euro zu erzielen.
Die Herausforderungen in Deutschland sind jedoch nicht zu unterschätzen. Neben dem Kabelgeschäft kämpft Vodafone auch im Mobilfunkbereich mit Schwierigkeiten im Privatkundensegment. Positiv entwickelte sich hingegen das Großhandelsgeschäft mit dem Partner 1&1, was zeigt, dass strategische Partnerschaften ein wichtiger Faktor für den Erfolg in einem umkämpften Markt sein können.
Die Aktie von Vodafone reagierte zunächst positiv auf die Quartalszahlen und stieg um bis zu 1,1 Prozent, gab diesen Gewinn jedoch schnell wieder ab. Dies spiegelt die Unsicherheiten wider, die trotz der positiven Gesamtentwicklung bestehen bleiben. Analysten sehen in den Wachstumszahlen einen Beweis für Vodafones Fähigkeit, sich in einem schwierigen Marktumfeld zu behaupten, warnen jedoch vor den anhaltenden Herausforderungen in Deutschland.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vodafone trotzt Herausforderungen in Deutschland mit Umsatzwachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vodafone trotzt Herausforderungen in Deutschland mit Umsatzwachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vodafone trotzt Herausforderungen in Deutschland mit Umsatzwachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!