BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vodafone Deutschland bringt mit dem Ultra Hub 7 einen neuen Kabelrouter auf den Markt, der den Wi-Fi 7 Standard unterstützt. Der Router, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem taiwanischen OEM-Hersteller Sercomm, wird ab dem 28. August 2025 verfügbar sein. Mit der Einführung dieses Geräts setzt Vodafone auf den bewährten DOCSIS 3.1 Standard, um die Upload-Geschwindigkeiten zu erhöhen.

Vodafone Deutschland hat angekündigt, den neuen Kabelrouter Ultra Hub 7 ab dem 28. August 2025 auszuliefern. Dieser Router, der in Zusammenarbeit mit dem taiwanischen Unternehmen Sercomm entwickelt wurde, unterstützt den neuesten Wi-Fi 7 Standard. Der Ultra Hub 7 ist ein reines DOCSIS 3.1 Produkt, das auf Highsplit-Technologie setzt, um die Upload-Geschwindigkeiten zu verbessern, indem ein Teil des bisherigen Downloadspektrums für den Upload genutzt wird.
Der neue Router ersetzt die bisherige Vodafone Station, die den Wi-Fi 6 Standard unterstützt. Wi-Fi 7 bietet erhebliche Verbesserungen, darunter die Fähigkeit, im 2,4-, 5- und 6-GHz-Band zu funken und eine maximale Kanalbandbreite von 320 MHz zu nutzen. Diese Erweiterungen ermöglichen schnellere Datenraten und eine effizientere Nutzung der verfügbaren Bandbreite durch Multi-Link Operation (MLO), die simultane Datenübertragungen auf mehreren Frequenzbändern erlaubt.
Im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen Routern, wie der Fritzbox von AVM, bietet der Ultra Hub 7 nicht den gleichen Funktionsumfang, fokussiert sich jedoch auf eine zuverlässige Internetverbindung in den heimischen vier Wänden. Über die Ultraconnect-App können Nutzer den Router bequem über ihr Smartphone steuern, das Gäste-WLAN aktivieren oder verbundene Geräte verwalten. Eine interessante Funktion ist die Möglichkeit, Geräte zu blockieren, was besonders für Eltern nützlich sein könnte.
Vodafone bietet den Ultra Hub 7 in Kombination mit einem Gigazuhause Kabel-Tarif für 4,99 Euro monatlich an. Zusätzlich ist ein SuperWLAN 7-Repeater für 2,99 Euro monatlich erhältlich. Dank der Endgerätefreiheit können Kunden auch eigene Router mit Wi-Fi 7 nutzen, was jedoch nur bei mehreren kompatiblen Endgeräten von Vorteil ist. Diese Einführung markiert einen wichtigen Schritt für Vodafone, um in der sich schnell entwickelnden Welt der Heimnetzwerke wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Experte (m/w/d) für KI-Governance

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vodafone führt neuen Kabelrouter mit Wi-Fi 7 ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vodafone führt neuen Kabelrouter mit Wi-Fi 7 ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vodafone führt neuen Kabelrouter mit Wi-Fi 7 ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!