WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Volatilität auf den internationalen Finanzmärkten hat im zweiten Quartal 2025 die Entwicklung der österreichischen Pensions- und Vorsorgekassen beeinflusst. Während das verwaltete Vermögen der Pensionskassen nahezu unverändert blieb, verzeichneten die Betrieblichen Vorsorgekassen ein Wachstum. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) veröffentlichte zudem eine erste Bestandsaufnahme zur Kostensituation dieser Kassen.

Die jüngsten Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten haben die österreichischen Pensions- und Vorsorgekassen im zweiten Quartal 2025 stark beeinflusst. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat in ihren aktuellen Berichten die Auswirkungen der Marktschwankungen auf diese Institutionen detailliert dargelegt. Trotz der Volatilität blieb das verwaltete Vermögen der Pensionskassen im Vergleich zum Vorquartal nahezu unverändert bei 28,6 Milliarden Euro. Diese Stabilität ist vor allem auf Kurskorrekturen in den Aktienportfolios zurückzuführen, die die Veranlagungsperformance auf -0,12% drückten.
Die Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten bei den Pensionskassen stieg um 0,6% auf rund 1,12 Millionen Personen, wobei 14% bereits eine Pensionsleistung beziehen. Die Anlagestruktur der Pensionskassen blieb weitgehend konstant, mit einem Investitionsanteil von 41% in Aktien und 31% in Anleihen. Der Rest des Vermögens verteilt sich auf Guthaben bei Kreditinstituten, Immobilien und sonstige Vermögenswerte.
Im Gegensatz dazu verzeichneten die Betrieblichen Vorsorgekassen ein Wachstum des verwalteten Vermögens um 2,5% auf einen neuen Rekordstand von 22,0 Milliarden Euro. Diese positive Entwicklung ist auf die geringere Aktienallokation in den Portfolios zurückzuführen, die im zweiten Quartal eine positive Anlageperformance von 0,7% ermöglichte. Die Anzahl der Anwartschaftsberechtigungen blieb mit 11,3 Millionen weitgehend stabil.
Erstmals veröffentlichte die FMA auch eine Bestandsaufnahme zur Kostensituation bei den Pensions- und Vorsorgekassen. Die direkten Kosten für die Pensionskassen lagen im Jahr 2024 zwischen 0,2% und 0,9% des Vermögens, während die Aufwendungen zwischen 0,2% und 0,8% variierten. Bei den Vorsorgekassen war die Bandbreite der direkten Vergütungen geringer, mit einem Durchschnitt von 0,8%. Diese Berichte sind auf der Website der FMA verfügbar und bieten einen umfassenden Einblick in die finanzielle Lage dieser Institutionen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volatilität auf Finanzmärkten beeinflusst österreichische Pensionskassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volatilität auf Finanzmärkten beeinflusst österreichische Pensionskassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volatilität auf Finanzmärkten beeinflusst österreichische Pensionskassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!