WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat kürzlich Pläne für ein neues Elektrofahrzeug vorgestellt, das den Markt für erschwingliche Elektroautos revolutionieren könnte. Der ID. EVERY1, ein Konzept für ein rein elektrisches Einstiegsfahrzeug, soll ab 2027 verfügbar sein und zu einem Einstiegspreis von etwa 20.000 Euro angeboten werden.
Volkswagen hat mit dem ID. EVERY1 ein neues Konzeptfahrzeug vorgestellt, das den Markt für erschwingliche Elektroautos maßgeblich beeinflussen könnte. Das Fahrzeug gehört zur Electric Urban Car Family und ist als Einstiegsmodell mit einem attraktiven Preis von etwa 20.000 Euro geplant. Diese neue Modellreihe mit Frontantrieb zielt darauf ab, sowohl Privatkunden als auch Gewerbetreibende anzusprechen.
Der ID. EVERY1 bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten im Innenraum und ist mit digitalen Ausstattungen sowie einer updatefähigen Software ausgestattet. Diese ermöglicht es, Funktionen auch nach dem Kauf nachzurüsten, was den Nutzern eine hohe Flexibilität bietet. Das Design des Fahrzeugs ist vom Kleinwagen up! inspiriert, der bis 2023 produziert wurde. Mit einer Länge von 3,88 Metern positioniert sich der ID. EVERY1 zwischen dem früheren up! und dem aktuellen Polo.
Im Innenraum finden vier Passagiere Platz, und der Kofferraum bietet ein Volumen von 305 Litern. Ein zentral platziertes Touchscreendisplay dominiert das übersichtlich gestaltete Cockpit. Volkswagen hat den ID. EVERY1 mit speziellen Lösungen zur variablen Nutzung ausgestattet. Auf der Beifahrerseite kann beispielsweise ein Tablet sicher befestigt werden, und in der Mittelkonsole befindet sich ein portabler Bluetooth-Lautsprecher, der auch außerhalb des Fahrzeugs verwendet werden kann.
Technisch setzt der ID. EVERY1 auf einen Elektromotor mit einer Leistung von 70 kW (95 PS), der eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 130 km/h ermöglicht. Die Reichweite des Fahrzeugs beträgt laut Hersteller mindestens 250 Kilometer. Diese technischen Spezifikationen machen den ID. EVERY1 zu einer attraktiven Option für den urbanen Verkehr.
Volkswagen plant, bis 2027 insgesamt neun neue Modelle im Rahmen eines umfassenden Programms zu präsentieren, darunter vier rein elektrische Fahrzeuge. Bereits 2026 soll das Elektrofahrzeug ID. 2all eingeführt werden, das preislich unter 25.000 Euro positioniert ist. Diese strategische Ausrichtung zeigt, dass Volkswagen entschlossen ist, seine Position im wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge zu stärken.
Der ID. EVERY1 könnte eine bedeutende Rolle bei der Elektrifizierung des urbanen Verkehrs spielen. Mit seinem erschwinglichen Preis und der flexiblen Ausstattung spricht er eine breite Zielgruppe an. Die Möglichkeit, Funktionen nachträglich zu aktualisieren, bietet den Nutzern zudem eine zukunftssichere Investition. Experten sehen in diesem Modell einen wichtigen Schritt für Volkswagen, um sich im Wettbewerb mit anderen Herstellern von Elektrofahrzeugen zu behaupten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Projektmanager:in KI
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) für KI-Programme und Workflow-Optimierung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen plant mit dem ID. EVERY1 ein erschwingliches Elektroauto" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen plant mit dem ID. EVERY1 ein erschwingliches Elektroauto" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen plant mit dem ID. EVERY1 ein erschwingliches Elektroauto« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!