BAUNATAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat eine bedeutende Investition in Höhe von einer Milliarde Euro für sein Werk in Baunatal angekündigt, um die Fertigung neuer Produkte im Bereich der E-Mobilität zu stärken. Diese Entscheidung sichert langfristig 3.500 Arbeitsplätze und unterstreicht die strategische Ausrichtung des Konzerns auf nachhaltige Antriebstechnologien.

Volkswagen hat mit der Ankündigung einer Investition von einer Milliarde Euro in das Werk Baunatal ein klares Zeichen für die Zukunft gesetzt. Diese Investition, die sich über die nächsten fünf Jahre erstreckt, umfasst 800 Millionen Euro, die speziell in die Fertigung neuer Produkte im Bereich der E-Mobilität fließen sollen. Damit wird der Standort Baunatal zu einem zentralen Pfeiler in der Strategie des Konzerns, die Elektromobilität voranzutreiben.
Die Investition ist Teil eines umfassenden Plans, der auch die Stärkung der Ersatzteile-Logistik in Baunatal beinhaltet. Allein in diesem Jahr werden 90 Millionen Euro für die Erweiterung dieses Bereichs bereitgestellt. Dies zeigt, dass Volkswagen nicht nur in die Produktion, sondern auch in die gesamte Wertschöpfungskette investiert, um die Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern.
Für die rund 15.000 Mitarbeitenden des Werks Baunatal bedeutet dies eine langfristige Beschäftigungsgarantie. Der Betriebsratsvorsitzende Carsten Büchling betonte, dass diese Investition ein bedeutender Beitrag zur Sicherung der Arbeitsplätze sei. Besonders hervorzuheben ist, dass etwa 3.500 Arbeitsplätze durch die neuen Investitionen langfristig gesichert werden.
Ein zentraler Bestandteil der Investitionsstrategie ist die Produktion des Antriebsstrangs für die Scalable Systems Platform (SSP), die künftige Basis für alle neuen E-Modelle des Konzerns. Diese Plattform wird eine Schlüsselrolle in der Transformation von Volkswagen hin zu einem führenden Anbieter von Elektromobilität spielen.
Allerdings gibt es auch Schattenseiten: Für 720 Leiharbeiter, die im vergangenen Jahr eingestellt wurden, um den Anlauf der E-Antriebe zu unterstützen, werden die Verträge nach dem Sommer nicht verlängert. Auch für etwa 400 befristete Mitarbeiter bleibt die Zukunft ungewiss, da noch keine Entscheidung über ihre Weiterbeschäftigung getroffen wurde.
Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Sanierungsprogramms, das der Konzern im Dezember mit der Gewerkschaft vereinbart hat. Bis 2030 sollen fast ein Viertel der 130.000 Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden, wobei betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen sind. Der Abbau soll vor allem über Vorruhestand und Abfindungen erfolgen.
Mit diesen Schritten zeigt Volkswagen, dass es sich den Herausforderungen der Zukunft stellt und gleichzeitig die Weichen für eine nachhaltige und profitable Zukunft stellt. Die Investitionen in Baunatal sind ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität und zur Sicherung der Arbeitsplätze in einer sich wandelnden Automobilindustrie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VW investiert massiv in Baunatal: Zukunft der E-Mobilität gesichert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW investiert massiv in Baunatal: Zukunft der E-Mobilität gesichert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VW investiert massiv in Baunatal: Zukunft der E-Mobilität gesichert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!