TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen ist in Kraft getreten. Diese Feuerpause ist Teil eines Friedensplans, der eine 72-stündige Frist für die Freilassung von Geiseln vorsieht. Israel hat sich bereit erklärt, über 2.000 palästinensische Gefangene freizulassen, während die Hamas noch 48 Geiseln im Gazastreifen hält.

Die jüngste Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Frieden. Um 12.00 Uhr mittags Ortszeit trat die Feuerpause in Kraft, die Teil eines umfassenden Friedensplans ist. Diese Vereinbarung sieht eine 72-stündige Frist für die Freilassung von Geiseln vor, die am 7. Oktober 2023 aus Israel entführt wurden.
Nach Angaben der israelischen Behörden befinden sich noch 48 Geiseln im Gazastreifen, von denen 20 noch am Leben sein sollen. Im Gegenzug hat Israel zugesagt, mehr als 2.000 palästinensische Gefangene freizulassen, darunter 250 zu lebenslanger Haft verurteilte Personen. Diese Maßnahmen sollen das Vertrauen zwischen den Konfliktparteien stärken und den Weg für weitere Friedensverhandlungen ebnen.
Die israelische Regierung hat dem US-Friedensplan zugestimmt, der die Grundlage für die aktuelle Waffenruhe bildet. Bereits in der Nacht vor der offiziellen Ankündigung wurden Truppenbewegungen beobachtet, die auf die Umsetzung der Vereinbarung hindeuteten. Die israelischen Truppen zogen sich aus dem Gazastreifen zurück und positionierten sich entlang der vereinbarten Demarkationslinien.
Ein vollständiger Rückzug der israelischen Soldaten aus dem Gazastreifen ist jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen. Der Friedensplan sieht vor, dass eine internationale Stabilisierungstruppe für Sicherheit sorgt, bevor weitere Schritte, wie die Entwaffnung der Hamas, in Angriff genommen werden. Diese Punkte bleiben jedoch umstritten, da die Hamas bisher nicht bereit ist, ihre Waffen abzugeben.
Der Gaza-Krieg wurde durch einen Überfall der Hamas und anderer islamistischer Gruppen auf Israel ausgelöst, bei dem rund 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 als Geiseln genommen wurden. Israel reagierte mit militärischen Angriffen, die laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 67.000 palästinensische Opfer forderten. Die aktuelle Waffenruhe bietet nun die Möglichkeit, die Spirale der Gewalt zu durchbrechen und langfristige Friedenslösungen zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Engineer (m/w/d)

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Waffenruhe im Gaza-Konflikt: Neue Hoffnung auf Frieden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Waffenruhe im Gaza-Konflikt: Neue Hoffnung auf Frieden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Waffenruhe im Gaza-Konflikt: Neue Hoffnung auf Frieden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!