MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Snapdragon X Elite Prozessor von Qualcomm zeigt in synthetischen Benchmarks beeindruckende Ergebnisse. Bei echten Spieletests versagt er jedoch, was seine Eignung als Gaming-Chip stark infrage stellt. Qualcomm muss nun insbesondere bei der Treiberoptimierung nachbessern, um im Gaming-Bereich konkurrenzfähig zu werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Trotz guter Benchmarkwerte zeigen Tests mit echten Spielen, dass die Snapdragon X Elite Prozessoren zum Spielen nicht geeignet sind. Nur wenige Titel laufen gut, was Qualcomms Nachholbedarf im Grafik- und Spielbereich verdeutlicht. Gemeinsam mit Microsoft hat Qualcomm vor dem Verkauf Benchmarks und einige Spiele gezeigt, in denen die Prozessoren mit Intels Arc-iGPU (Xe-LPG) mithalten konnten und teilweise sogar deutlich schneller waren. Diese Angaben sind zwar nicht falsch, doch abseits dieser wenigen Testszenarien zeigt sich ein anderes Bild.

Auf der Pressekonferenz zum Launch des Snapdragon X Elite im Rahmen der Computex 2024 erklärte ein Qualcomm-Manager, dass der “Snapdragon X Elite kein Gaming-Chip ist, für Gelegenheitsspiele allerdings geeignet sei”. Dies erweckte die Erwartung, dass die meisten Titel mindestens lauffähig sind. Jedoch sind viele bekannte und beliebte Spiele wie PUBG: Battlegrounds, Counter-Strike 2, Warframe, Apex: Legends, Diablo IV und Valheim laut PC Gamer gar nicht lauffähig.

Selbst bei Titeln, die funktionieren, ist die Leistung enttäuschend. Entgegen Qualcomms Aussage, dass die GPU schneller als die integrierte Grafikeinheit eines Intel Core Ultra 7 155H mit acht Xe-LPG-Kernen sei, zeigt sich in den Tests, dass die Intel-GPU den Snapdragon X Elite häufig deutlich schlägt. Während der Intel Core Ultra 7 155H eine spielbare und stabile Bildrate von über 30 FPS bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln erreicht, bleibt der Snapdragon X Elite mit seiner Adreno-X1-GPU weit hinter diesen Erwartungen zurück. Er ist bis zu 3,5-mal langsamer und erreicht selten die 30-FPS-Marke, mit 1-Prozent-Bildraten oft unter 20 FPS, was sichtbare Ruckler und ein schlechtes Spielerlebnis bedeutet.

Synthetische Benchmarks belegen zwar, dass die Rohleistung auf einem guten Niveau liegt, doch bei den Treibern muss Qualcomm nun ein ähnlich solides Tempo vorlegen, wie es Intel getan hat, um in absehbarer Zeit für Spieler infrage zu kommen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Warum der Snapdragon X Elite für Spiele nicht geeignet ist - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Warum der Snapdragon X Elite für Spiele nicht geeignet ist
Warum der Snapdragon X Elite für Spiele nicht geeignet ist (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Warum der Snapdragon X Elite für Spiele nicht geeignet ist".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Benchmarks Computex 2024 Gaming-Chip Grafikeinheit Intel Arc-iGPU KI Künstliche Intelligenz PC Gamer Performance Qualcomm Snapdragon X Elite Spiele
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum der Snapdragon X Elite für Spiele nicht geeignet ist" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum der Snapdragon X Elite für Spiele nicht geeignet ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum der Snapdragon X Elite für Spiele nicht geeignet ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    362 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs