LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kaufkraft des Geldes nimmt stetig ab, ein Phänomen, das tief in der Struktur moderner Währungssysteme verankert ist. Seit der Aufhebung des Goldstandards im Jahr 1971 hat sich der Wert des US-Dollars drastisch verändert. Doch warum ist das so, und welche Alternativen gibt es?

Die schleichende Entwertung des Geldes ist ein Phänomen, das viele Menschen weltweit betrifft. Noch vor wenigen Jahrzehnten konnte man mit einem 100-Dollar-Schein ein komplettes Abendprogramm inklusive Dinner, Kino und Drinks finanzieren. Heute reicht derselbe Betrag oft nicht einmal mehr für das Essen allein. Diese Entwicklung ist kein Zufall, sondern ein integraler Bestandteil moderner Währungssysteme, in denen Inflation eine fest eingeplante Größe ist.
Der Ursprung dieser Entwicklung lässt sich bis ins Jahr 1944 zurückverfolgen, als das Bretton-Woods-Abkommen den US-Dollar an den Goldpreis band. Diese Bindung wurde 1971 durch den sogenannten ‘Nixon-Schock’ aufgehoben, wodurch der Dollar und alle anderen wichtigen Währungen zu reinen Fiat-Währungen wurden, die nur noch auf dem Vertrauen in die jeweilige Regierung basieren. Seitdem ist die Kaufkraft des Dollars kontinuierlich gesunken: Ein Dollar von 1971 entspricht heute mehr als sieben Dollar.
Inflation wird oft als notwendiges Übel betrachtet, das durch verschiedene Faktoren wie Geldmengenvermehrung, Energieschocks, Lieferkettenunterbrechungen und steigende Löhne verursacht wird. Zentralbanken weltweit streben eine Inflationsrate von etwa 2% an, die als ‘gesund’ gilt. Doch langfristig führt dies zur Entwertung der Fiat-Währungen, was insbesondere Sparer vor Herausforderungen stellt.
In Anbetracht dieser Entwicklungen suchen viele nach Alternativen zum Fiat-System. Gold und Bitcoin werden oft als Schutzmechanismen angeführt, da sie im Gegensatz zu Papiergeld eine begrenzte Verfügbarkeit haben. Kritiker warnen jedoch, dass ohne eine flexible Geldmenge die Wirtschaft unter der Last von Schulden zusammenbrechen könnte. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile dieser Alternativen ist komplex und vielschichtig.
Die vollständige Analyse dieser Thematik, einschließlich der Risiken einer unkontrollierten Inflation und der Strategien, die Menschen nutzen, um ihr Vermögen zu schützen, wird in einem neuen Video auf unserem YouTube-Kanal behandelt. Diese Diskussion ist nicht nur für Ökonomen von Interesse, sondern betrifft jeden, der sich mit der Zukunft seiner finanziellen Sicherheit auseinandersetzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Integration AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Ihr Geld jedes Jahr weniger wert ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Ihr Geld jedes Jahr weniger wert ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Ihr Geld jedes Jahr weniger wert ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!