MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist bekannt für ihre Volatilität, und neue Token-Listings auf zentralisierten Börsen wie Binance tragen erheblich dazu bei. Diese Listings bieten zwar die Möglichkeit, schnell Gewinne zu erzielen, bergen jedoch auch erhebliche Risiken.

In der dynamischen Welt der Kryptowährungen sind neue Token-Listings auf zentralisierten Börsen wie Binance ein zweischneidiges Schwert. Während sie die Möglichkeit bieten, schnell Gewinne zu erzielen, sind sie auch mit erheblichen Risiken verbunden. Die Preise dieser Tokens steigen oft unmittelbar nach der Listung sprunghaft an, nur um kurz darauf dramatisch zu fallen und sich auf einem niedrigeren Niveau zu stabilisieren.
Ein genauerer Blick auf die Listings bei Binance zeigt, dass viele dieser Gelegenheiten statistisch gesehen wenig Erfolg versprechen. Analysten argumentieren, dass die Chancen auf eine nachhaltige Wertsteigerung nahezu null sind, da die meisten neuen Listings einem vorhersehbaren Pump-and-Dump-Zyklus folgen, ohne dass eine bedeutende Erholung erfolgt.
Diese Muster werfen die Frage auf, ob dies lediglich die Natur des heutigen Marktes ist oder ob zentralisierte Börsen aktiv eine nicht nachhaltige Spekulation fördern. Einige Experten vermuten, dass die Mechanismen der Börsen eher kurzfristige Spekulationen begünstigen als nachhaltiges Wachstum der Projekte.
Ein weiterer Faktor, der zu diesem Phänomen beiträgt, ist die begrenzte anfängliche Versorgung und geringe Liquidität der neuen Tokens. Wenn ein Token mit einer eingeschränkten Umlaufmenge debütiert, treiben frühe Käufer die Preise schnell in die Höhe. Sobald jedoch mehr Tokens verfügbar werden, verschwindet die künstliche Knappheit, und der Preis korrigiert sich.
Ein weiteres Element, das zu den Preisschwankungen beiträgt, ist der Hype und die Spekulation, die durch die Bekanntheit von Börsen wie Binance erzeugt werden. Diese Börsen haben eine große Nutzerbasis, und ihr Markenname kann einen “Casino-Effekt” erzeugen, bei dem Händler schnelle und explosive Gewinne erwarten, anstatt nachhaltigen Wert.
Interessanterweise zeigen einige Listings auf anderen Börsen, dass nicht alle neuen Tokens zum Scheitern verurteilt sind. Beispielsweise hat das auf Gate.io gelistete Token IP seit seiner Listung um das Fünffache zugelegt. Dies deutet darauf hin, dass die Mechanismen der Börsen eine entscheidende Rolle spielen können.
Insgesamt deutet die Analyse darauf hin, dass die Listing-Mechaniken einiger Börsen eher kurzfristige Spekulationen als nachhaltiges Wachstum der Projekte fördern. Dies könnte das Vertrauen der Nutzer untergraben und regulatorische Prüfungen nach sich ziehen. Dennoch versuchen einige Börsen, die Risiken zu mindern, indem sie neue Listings als “Seed-Investitionen” kennzeichnen und die Nutzer auf deren hohes Risiko hinweisen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum neue Token-Listings auf Kryptobörsen oft scheitern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum neue Token-Listings auf Kryptobörsen oft scheitern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum neue Token-Listings auf Kryptobörsen oft scheitern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!