MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Xbox Cloud Gaming, ein Dienst von Microsoft, der seit mehreren Jahren in der Beta-Phase verweilt, wirft Fragen auf. Trotz der umfassenden Verfügbarkeit seit 2020 wird der Dienst weiterhin als Beta bezeichnet, was bei vielen Nutzern für Verwirrung sorgt.

Microsofts Xbox Cloud Gaming-Dienst, der seit 2018 in Entwicklung ist, bleibt weiterhin in der Beta-Phase, obwohl er seit 2020 für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese Entscheidung, den Dienst als Beta zu kennzeichnen, ermöglicht es Microsoft, die Erwartungen der Nutzer besser zu steuern und auf potenzielle Unregelmäßigkeiten hinzuweisen. Der Beta-Status bietet dem Unternehmen die Flexibilität, den Dienst kontinuierlich zu verbessern, ohne den Druck eines vollständigen Releases.
Der Dienst begann seine Reise als Project xCloud und wurde erstmals 2018 auf der E3 angekündigt. Die offizielle Einführung der Beta erfolgte im Oktober 2019 für Android-Geräte in den USA, Großbritannien und Südkorea. Im Jahr 2020 wurde der Dienst in Xbox Cloud Gaming umbenannt und als Teil des Xbox Game Pass Ultimate veröffentlicht. Seitdem ist er in 22 Märkten verfügbar.
Ein wesentlicher Grund für die anhaltende Beta-Phase ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Infrastruktur und die Integration neuer Funktionen. Microsoft hat Partnerschaften mit Unternehmen wie Amazon und Samsung geschlossen, um die Verfügbarkeit des Dienstes auf mehr Plattformen zu erweitern. Diese strategischen Allianzen ermöglichen es, Xbox Cloud Gaming auf Geräten wie Amazon Fire TV Sticks und ausgewählten LG Smart TVs anzubieten.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen um die Übernahme von Activision Blizzard haben die Entwicklung des Dienstes in den letzten Jahren verlangsamt. Dennoch plant Microsoft, die Infrastruktur weiter zu verbessern, um die steigende Nachfrage zu bewältigen. Die Einführung von 4K-Streaming und höheren Bitraten ist für die nahe Zukunft geplant, was die Bildqualität erheblich verbessern soll.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass Microsoft plant, Künstliche Intelligenz zur Optimierung des Streamings zu integrieren. Diese Technologie könnte die automatische Anpassung der Bildqualität basierend auf der Internetverbindung ermöglichen. Zudem wird an der Reduzierung der Latenz gearbeitet, um höhere Frame Rates und 8K-Streaming zu ermöglichen.
Die Unterstützung für mehr Plattformen und Geräte wird weiter ausgebaut, mit potenziellen Integrationen auf Virtual Reality- und Augmented Reality-Geräten. Auch die Unterstützung für PC-exklusive Titel wird verbessert, während mehr exklusive Inhalte und Cloud-Native-Spiele erwartet werden. Diese Entwicklungen könnten die Multiplayer-Erfahrung durch dynamische Matchmaking-Systeme weiter verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Xbox Cloud Gaming weiterhin in der Beta-Phase bleibt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Xbox Cloud Gaming weiterhin in der Beta-Phase bleibt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Xbox Cloud Gaming weiterhin in der Beta-Phase bleibt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!