MESA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Waymo, das Tochterunternehmen von Alphabet, hat kürzlich Pläne bekannt gegeben, seine Flotte von selbstfahrenden Taxis erheblich zu erweitern. Dies geschieht inmitten eines wachsenden Wettbewerbs auf dem Markt für autonome Fahrzeuge.
Waymo, bekannt für seine Vorreiterrolle im Bereich autonomes Fahren, hat angekündigt, seine Flotte von Robotaxis bis 2026 um 2.000 Fahrzeuge zu erweitern. Diese Ankündigung bietet einen seltenen Einblick in die aktuelle Flottengröße des Unternehmens, das derzeit 1.500 Jaguar I-Pace SUVs in Städten wie San Francisco, Los Angeles, Phoenix und Austin betreibt. Die neuen Fahrzeuge sollen die Flotte auf insgesamt 3.500 Fahrzeuge anwachsen lassen.
Die Jaguar I-Pace SUVs, die Waymo als Hauptfahrzeugmodell nutzt, werden in Arizona mit Sensoren und autonomer Fahrtechnologie ausgestattet. Diese Fahrzeuge haben die Chrysler Pacifica Minivans ersetzt, die 2023 ausgemustert wurden. Ursprünglich hatte Waymo geplant, 20.000 I-Paces in Betrieb zu nehmen, doch diese Zielvorgabe wurde nicht erreicht.
Waymo testet derzeit auch neue Fahrzeugmodelle wie den Hyundai Ioniq 5 und den vollelektrischen Zeekr RT Minivan. Diese Modelle sind Teil der Strategie, die Flotte zu diversifizieren und die Technologie weiterzuentwickeln. Der Zeekr RT, ein Produkt der Geely-Tochter Zeekr, wird in Schweden entworfen und in Arizona für den Einsatz als autonomes Fahrzeug vorbereitet.
Die Produktionsstätte in Mesa, Arizona, spielt eine zentrale Rolle in Waymos Expansionsplänen. Hier werden die Fahrzeuge mit der neuesten autonomen Fahrtechnologie ausgestattet. Das Werk wird automatisierte Montagelinien und andere Effizienzsteigerungen einführen, um die Produktionskapazität zu erhöhen. Ziel ist es, jährlich zehntausende Robotaxis zu produzieren.
Waymos Ankündigung fällt in eine Zeit, in der auch andere Unternehmen wie Tesla ihre eigenen Robotaxi-Dienste planen. Tesla plant, noch in diesem Jahr in Texas und Kalifornien mit einem eigenen Dienst zu starten. Zudem hat Waymo kürzlich eine Partnerschaft mit Toyota angekündigt, um die Möglichkeiten des Verkaufs autonomer Fahrzeuge für den privaten Gebrauch zu erkunden.
Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt für autonome Fahrzeuge in den kommenden Jahren stark wachsen wird. Experten erwarten, dass die Einführung solcher Technologien nicht nur die Mobilität revolutionieren, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen für Unternehmen schaffen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

AI Development Manager (m/w/d)

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

Business Development Manager - Datenanalyse und Künstliche Intelligenz im Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Waymo plant massive Erweiterung seiner Robotaxi-Flotte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Waymo plant massive Erweiterung seiner Robotaxi-Flotte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Waymo plant massive Erweiterung seiner Robotaxi-Flotte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!