LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zukunft des autonomen Fahrens nimmt in London Gestalt an, da Wayve und Uber gemeinsam an einem ehrgeizigen Projekt arbeiten, um fahrerlose Taxis auf die Straßen der britischen Hauptstadt zu bringen.

Die britische Firma Wayve, spezialisiert auf autonome Fahrzeugtechnologie, und der Mobilitätsriese Uber planen, in den kommenden Jahren einen vollständig fahrerlosen Robotaxi-Dienst in London zu starten. Diese Ankündigung folgt auf die jüngste Entscheidung der britischen Regierung, die Einführung von selbstfahrenden kommerziellen Pilotprojekten zu beschleunigen. Verkehrsministerin Heidi Alexander bestätigte, dass die Regierung die Piloten auf das Frühjahr 2026 vorverlegen wird, um Investitionen in die Autonomie im Land zu fördern.
Obwohl Wayve und Uber noch keine genauen Details zu ihrem bevorstehenden Start bekannt gegeben haben, wie etwa den genauen Zeitpunkt der Tests und des Dienstes, die Anzahl der Fahrzeuge oder die beteiligten Fahrzeughersteller, ist bekannt, dass Wayves Technologie in Nissan-Fahrzeuge integriert werden soll. Diese Partnerschaft baut auf Ubers strategischer Investition in Wayve im Jahr 2024 auf, die darauf abzielt, die KI des Startups in Verbraucherfahrzeuge zu integrieren, die eines Tages auf Ubers Plattform betrieben werden sollen.
Ein Sprecher von Wayve erklärte, dass die Unternehmen zunächst in der britischen Hauptstadt beginnen und dann auf das gesamte Großraumgebiet Londons und darüber hinaus expandieren werden. Bevor jedoch ein Robotaxi-Dienst eingeführt werden kann, müssen alle beteiligten Unternehmen den Regulierungsbehörden relevante Sicherheitsnachweise erbringen.
Wayve wird die Fahrintelligenz bereitstellen, die in ein Basisfahrzeug eines Fahrzeugherstellers integriert ist, während Uber den Dienst betreiben wird. Jede Partei in dieser Lieferkette muss die Sicherheit und verantwortungsvolle Einführung für ihren jeweiligen Verantwortungsbereich nachweisen. Für Wayve bedeutet dies, die Sicherheit des Systems und dessen Fahrverhalten innerhalb des Betriebsdesignbereichs zu beweisen. Uber hingegen muss sich verpflichten, einen verantwortungsvollen Passagierdienst zu betreiben und beispielsweise einen Kundenservice bereitzustellen.
Alex Kendall, CEO und Mitbegründer von Wayve, bezeichnete dies als einen entscheidenden Moment für die Autonomie im Vereinigten Königreich. Mit Uber und einem globalen OEM-Partner bereitet sich Wayve darauf vor, seine KI-Fahrer-Technologie in den realen Betrieb auf den Straßen Londons zu bringen und damit die Vision von AV2.0 für skalierbare Autonomie zu verwirklichen.
Wayve hat kürzlich in einem Blog die ersten Ergebnisse seiner “AI-500 Roadshow” veröffentlicht, einem Projekt, das bis Ende 2025 500 Städte mit einem einzigen KI-Modell besuchen soll. Bisher hat das Startup in 90 Tagen 90 Städte in Asien, Europa und Nordamerika besucht. Diese Demonstration soll beweisen, dass Wayves Technologie überall eingesetzt werden kann, ohne dass zunächst eine Kartierung der Region erforderlich ist.
Für ein global operierendes Unternehmen wie Uber, das mit fast jedem AV-Unternehmen Geschäfte macht, um seine autonomen Fähigkeiten schnell zu skalieren, sind solche Daten von Bedeutung. Uber verfügt über eines der größten Mobilitätsnetzwerke weltweit, und die Tatsache, dass Wayves KI als globales Netzwerk dienen kann, ist ein wesentlicher Grund, warum diese Partnerschaft und die Erprobung von fahrerlosen Fahrzeugen so wichtig sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wayve und Uber starten autonomes Taxi-Projekt in London" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wayve und Uber starten autonomes Taxi-Projekt in London" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wayve und Uber starten autonomes Taxi-Projekt in London« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!