MUMBAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem schweren Hackerangriff im Jahr 2024 kehrt die indische Kryptobörse WazirX mit einem neuen Ansatz zurück. Die Plattform bietet zunächst einen gebührenfreien Handel an, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen und die Liquidität zu steigern. Die Wiedereröffnung erfolgt schrittweise, um die Stabilität des Systems zu gewährleisten.

Die indische Kryptobörse WazirX plant, nach einer langen Pause aufgrund eines massiven Hackerangriffs im Jahr 2024, ihren Betrieb wieder aufzunehmen. Der Angriff führte zu einem Verlust von 234 Millionen US-Dollar und zwang die Plattform, den Handel einzustellen. Nun kündigt CEO Nischal Shetty an, dass der Handel am Freitag mit einem besonderen Anreiz wieder aufgenommen wird: Für mindestens 30 Tage wird der Handel gebührenfrei sein, um die Nutzer zurückzugewinnen und die Liquidität zu erhöhen.
Der Neustart der Plattform erfolgt in Phasen, um die Stabilität des Systems zu testen und die Liquidität schrittweise wiederherzustellen. Zunächst werden USDt-Handelspaare verfügbar sein, bevor der Handel mit der indischen Rupie und anderen Token schrittweise eingeführt wird. Diese vorsichtige Herangehensweise soll sicherstellen, dass die Plattform reibungslos und transparent wieder in Betrieb genommen werden kann.
Während der Inaktivität der Plattform haben sich einige Token-Projekte verändert, was dazu führte, dass WazirX bestimmte Token delistete oder zusammenführte. Die Börse betont, dass sie regelmäßig die gelisteten Token überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Standards für Transparenz, technische Stabilität und Integrität entsprechen. Token, die diese Anforderungen nicht mehr erfüllen, werden entweder delistet oder angepasst.
Der Neustart von WazirX ist das Ergebnis eines langen Wiederherstellungsprozesses, der nach dem Hackerangriff begann. Die Angreifer hatten Vermögenswerte aus einem Safe Multisig Wallet abgezogen, was zu umfangreichen forensischen Untersuchungen und Verhandlungen mit Gläubigern führte. Die Muttergesellschaft Zettai durchlief ein gerichtlich beaufsichtigtes Restrukturierungsverfahren, das schließlich zu einem genehmigten Restrukturierungsplan führte. Diese Maßnahmen ermöglichen es WazirX nun, den Betrieb wieder aufzunehmen und das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager für KI und Informationssicherheit (m/w/d)

AI Product Manager*in (w/m/d)

Expert - KI Technik (m/w/d)

Praktikant Strategy, Transformation & Growth – Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WazirX setzt auf gebührenfreien Handel zur Wiederbelebung nach Hackerangriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WazirX setzt auf gebührenfreien Handel zur Wiederbelebung nach Hackerangriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WazirX setzt auf gebührenfreien Handel zur Wiederbelebung nach Hackerangriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!