NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen stehen unter dem Einfluss von Handelskonflikten und gemischten Unternehmensberichten. Während die Spannungen zwischen den USA und China zunehmen, zeigen die jüngsten Unternehmenszahlen ein gemischtes Bild. Tesla enttäuscht trotz Verkaufsrekord, während T-Mobile US mit einem unerwartet hohen Kundenzuwachs überrascht. Die Marktteilnehmer erwarten zudem eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank, die die Märkte stützen könnte.
Die US-Börsen befinden sich derzeit in einer angespannten Lage, die durch eine Kombination aus geopolitischen Spannungen und gemischten Unternehmensberichten geprägt ist. Analysten prognostizierten vor Handelsbeginn einen leichten Rückgang des Dow Jones Industrial um 0,2 Prozent auf 46.489 Punkte, während der technologielastige Nasdaq 100 mit einem erwarteten Minus von 0,3 Prozent auf 24.801 Punkte ebenfalls Schwäche zeigte.
Ein wesentlicher Faktor für den Kursrückgang am Mittwoch sind die wachsenden Handelsspannungen zwischen den USA und China. Diese geopolitischen Unsicherheiten belasten die Märkte, obwohl die laufende Berichtssaison bislang überwiegend positive Unternehmenszahlen hervorgebracht hat. Die Marktteilnehmer hoffen zudem auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed bei ihrer bevorstehenden Sitzung, was die Märkte tendenziell stützen könnte.
Unter den Unternehmensnachrichten sorgte Tesla für Ernüchterung. Trotz eines neuen Verkaufsrekords gaben die Aktien aufgrund eines Gewinneinbruchs um 3,9 Prozent nach. Auch IBM enttäuschte die Anteilseigner, da das Umsatzwachstum in der Softwaresparte erneut nicht die Erwartungen erfüllte, was einen Kursrückgang von 8 Prozent zur Folge hatte.
Auf der positiven Seite überraschte T-Mobile US mit einem unerwartet hohen Zuwachs an Mobilfunkkunden im dritten Quartal und hob seine Jahresprognose an. Dennoch verloren die Aktien 1 Prozent, da der Konzern höhere Investitionen plant. American Airlines verzeichnete hingegen einen Aufwärtstrend mit einem Anstieg von 4 Prozent, getragen durch einen über den Erwartungen liegenden Gewinnausblick.
Der Chemiekonzern Dow konnte ein erfreuliches Kurswachstum von 8,3 Prozent verzeichnen, bedingt durch einen deutlichen Rückgang der Verluste. In der Öl- und Gasbranche ging es ebenfalls aufwärts. Aktien von Exxon Mobil, Chevron, ConocoPhillips sowie Halliburton profitierten von steigenden Ölpreisen, die durch US-Sanktionen gegen russische Ölfirmen und mögliche Reduzierungen russischer Ölkäufe durch Indien und China angeheizt wurden.
Später am Tag werden noch die Quartalszahlen von Unternehmen wie dem Chipriesen Intel und dem Automobilhersteller Ford erwartet, die weiteren Einfluss auf die Marktstimmung haben könnten. Diese Entwicklungen könnten die Richtung der Märkte in den kommenden Tagen maßgeblich beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Anwendungsentwickler (w/m/d)

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

Business AI Implementation (Junior) Specialist (f/m/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck: Handelskonflikte und Unternehmensberichte beeinflussen Märkte" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: Handelskonflikte und Unternehmensberichte beeinflussen Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck: Handelskonflikte und Unternehmensberichte beeinflussen Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!