BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Unter dem Eindruck aktueller internationaler Konflikte und der Herausforderungen für westliche Demokratien haben Deutschland und andere Staaten des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren gedacht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rief im Bundestag dazu auf, die Lehren aus dem Krieg und der NS-Diktatur konsequent zu bewahren.
Im Bundestag betonte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bedeutung des 8. Mai als Tag der Befreiung und Kern der gesamtdeutschen Identität. Er warnte vor Abschottung, aggressivem Nationalismus und der Verachtung demokratischer Institutionen. Steinmeier appellierte an die Bevölkerung, für die eigenen Werte einzustehen und nicht in Ängstlichkeit zu erstarren.
Steinmeier kritisierte die Politik der USA unter Präsident Donald Trump, ohne ihn namentlich zu erwähnen. Er stellte die Abkehr der USA von der internationalen Ordnung in einen direkten Zusammenhang mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Diese Entwicklungen bezeichnete er als “doppelten Epochenbruch”.
Besorgt zeigte sich Steinmeier über das Anwachsen extremistischer Kräfte in Deutschland. Diese Kräfte verhöhnten die Institutionen der Demokratie und vergifteten Debatten. Er forderte alle Demokratinnen und Demokraten auf, das Miteinander und den friedlichen Ausgleich von Interessen zu schützen.
Israels Präsident Izchak Herzog sprach in Jerusalem von einem “Sieg des Guten über das Böse” und betonte die Bedeutung des Zusammenstehens im Angesicht von Hass und Antisemitismus. Er erinnerte an die 1,5 Millionen jüdischen Soldaten, die im Kampf gegen die Nazis gekämpft haben.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hob die Rolle der Ukraine bei der Befreiung Europas hervor und betonte die Notwendigkeit, das “Böse” auch heute mit vereinten Kräften zu bekämpfen. Er forderte eine “Entnazifizierung und Demilitarisierung” Russlands.
Steinmeier würdigte den Beitrag der Roten Armee zur Befreiung Europas und betonte, dass der heutige Krieg gegen die Ukraine keine Fortsetzung des Kampfes gegen den Faschismus sei. Er stellte klar, dass Putins Feldzug gegen ein freies, demokratisches Land nichts mit dem Kampf gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft zu tun habe.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Weltkriegsgedenken: Lehren für die heutige Krisenlage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Weltkriegsgedenken: Lehren für die heutige Krisenlage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Weltkriegsgedenken: Lehren für die heutige Krisenlage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!