LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp-Nutzer haben nun die Möglichkeit, die Künstliche Intelligenz von Meta aus ihren Chats auszuschließen, um die Privatsphäre zu erhöhen.
Seit der Einführung der Künstlichen Intelligenz von Meta in WhatsApp haben viele Nutzer Bedenken hinsichtlich ihrer Privatsphäre geäußert. Die KI wird automatisch in privaten und Gruppen-Chats eingeblendet und kann theoretisch Nachrichten mitlesen, wenn sie durch die Eingabe von „@Meta AI“ aktiviert wird. Doch es gibt eine einfache Möglichkeit, die KI aus den Chats zu verbannen.
Meta hat im April eine neue Datenschutz-Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, die KI aus den Chats auszuschließen. Diese Funktion, der „erweiterte Chat-Datenschutz“, kann in den Einstellungen aktiviert werden und verhindert, dass die KI über das „@“-Symbol aufgerufen wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die KI keine Chat-Inhalte einsehen kann.
Besonders in Gruppenchats besteht die Gefahr, dass Mitglieder versehentlich den Bot auslösen. Mit der neuen Funktion kann jedes Gruppenmitglied den erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren, ohne Administratorrechte zu benötigen. Die übrigen Gruppenmitglieder werden dann über die Aktivierung informiert.
Die Aktivierung des erweiterten Datenschutzes hat jedoch auch Auswirkungen auf andere Funktionen: Bilder und Videos, die in Chats verschickt werden, landen nicht mehr automatisch in der Handy-Galerie, und es ist nicht mehr möglich, die Gesprächsverläufe zu exportieren. Nutzer sollten dennoch vorsichtig sein, da die Möglichkeit besteht, Bildschirmfotos zu erstellen oder Mitteilungen weiterzugeben.
Obwohl alle Mitteilungen im Messenger standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, übermittelt das System bei Erwähnung der Künstlichen Intelligenz die entsprechenden Nachrichteninhalte an Meta. Darüber hinaus sammelt Meta kontinuierlich Informationen wie Nutzernamen, Zeitpunkt der letzten Online-Aktivität und IP-Adresse. Nutzer sollten sich daher bewusst sein, dass die neue Funktion nicht vollen Schutz bietet und weiterhin Vorsicht geboten ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp-Nutzer können Meta KI mit einfachem Trick ausschließen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp-Nutzer können Meta KI mit einfachem Trick ausschließen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp-Nutzer können Meta KI mit einfachem Trick ausschließen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!